Hendrik Jacobus Scholten, 1854 - Gerard van Honthorst zeigt Amalia van Solms die Zeichnungen - Kunstdruck

59,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Kunstwerkspezifikationen von der Website des Museums (© - Rijksmuseum - Rijksmuseum )

Der Maler Gerhard von Honthorst zeigt Amalia von Solms die Zeichnungen seiner Schülerin Luise von Böhmen. Links ein Gemälde auf einer Staffelei vor einer Bank mit Skizzenbüchern und Brieftasche, rechts ein Maler mit Palette und Pinsel in der Hand.

Kunstwerk Tisch

Titel des Kunstwerks: "Gerard van Honthorst zeigt Amalia van Solms die Zeichnungen"
Kategorisierung der Kunstwerke: malen
Allgemeine Kategorie: moderne Kunst
Zeit : 19. Jahrhundert
Erstellt in: 1854
Alter des Kunstwerks: über 160 Jahre alt
Ausgestellt in: Reichsmuseum
Standort des Museums: Amsterdam, Niederlande
Webseite des Museums: Reichsmuseum
Artwork-Lizenz: gemeinfrei
Mit freundlicher Genehmigung von: Reichsmuseum

Tabelle mit Künstlerdetails

Name: Hendrik Jacobus Scholten
Aliasnamen: Scholten Hendrik Jacobus, aj scholten, Hendrik Jacobus Scholten, Scholten, HI Scholten, Professor hj scholten, Hendrik-Jacobus Scholten
Geschlecht des Künstlers: männlich
Nationalität des Künstlers: Niederländisch
Berufe des Künstlers: Maler, Kurator
Land des Künstlers: die Niederlande
Künstlerkategorie: moderner Künstler
Lebensdauer: 83 Jahre
Geboren im Jahr: 1824
Geburtsort: Amsterdam, Nordholland, Niederlande
Jahr gestorben: 1907
Gestorben in (Ort): Heemstede, Nordholland, Niederlande

Produktspezifikationen

Druckkategorisierung: Kunstdruck
Reproduktionsmethode: Reproduktion in digitaler Form
Produktionstechnik: UV-Direktdruck (Digitaldruck)
Herkunft des Produkts: Hergestellt in Deutschland
Bestandstyp: Produktion nach Bedarf
Vorgeschlagene Produktverwendung: Wandbild, Kunstreproduktionsgalerie
Bildausrichtung: Hochformat
Seitenverhältnis: 1 : 1,2 Länge zu Breite
Auswirkung des Seitenverhältnisses: Die Länge ist 20 % kürzer als die Breite
Materialoptionen: Acrylglasbild (mit Echtglasbeschichtung), Metallbild (Alu-Dibond), Leinwanddruck, Posterdruck (Leinwandpapier)
Leinwand auf Keilrahmen (Leinwanddruck) Optionen: 50x60cm - 20x24", 100x120cm - 39x47"
Acrylglasdruck (mit Echtglasbeschichtung) Varianten: 50x60cm - 20x24", 100x120cm - 39x47"
Optionen für Posterdruck (Leinwandpapier): 50x60cm - 20x24", 100x120cm - 39x47"
Aludruck (Material Alu-Dibond) Größenvarianten: 50x60cm - 20x24", 100x120cm - 39x47"
Bilderrahmen: ohne Rahmen

Wählen Sie Ihr Produktmaterial aus

In der Dropdown-Auswahl direkt neben dem Produktangebot können Sie Ihr Lieblingsmaterial und Ihre bevorzugte Größe auswählen. Sie können zwischen den folgenden Produktanpassungsoptionen wählen:

  • Der Leinwanddruck: Ein Leinwanddruck, nicht zu verwechseln mit einem Gemälde auf Leinwand, ist eine digitale Nachbildung, die auf einer UV-Direktdruckmaschine gedruckt wird. Eine Leinwand erzeugt die besondere Optik der Dreidimensionalität. Der große Vorteil von Leinwanddrucken besteht darin, dass sie relativ leicht sind, was bedeutet, dass Sie Ihren Leinwanddruck ganz einfach ohne zusätzliche Wandhalterungen aufhängen können. Daher eignen sich Leinwanddrucke für alle Arten von Wänden.
  • Poster (Leinwandmaterial) : Unser Posterdruck ist ein bedrucktes Leinwandpapier mit einer feinen Textur auf der Oberfläche. Bitte beachten Sie, dass wir je nach Größe des Posterdrucks auf Leinwand einen weißen Rand von etwa 2 - 6 cm um das Kunstwerk hinzufügen, der die Einrahmung mit einem individuellen Rahmen erleichtert.
  • Alu-Dibond-Druck: Ein Alu-Dibond-Druck ist ein Druck mit echter Tiefe. Bei Ihrer Option Alu-Dibond Direkt drucken wir das Lieblingsmotiv auf die Oberfläche des weiß grundierten Aluminiummaterials. Die weißen und hellen Teile der Originalvorlage glänzen mit Seidenglanz, jedoch ohne den Glanz.
  • Acrylglasdruck: Der Druck auf Acrylglas, oft auch als UV-Druck auf Plexiglas bezeichnet, verwandelt das Original-Kunstwerk in ein atemberaubendes Dekor und bietet eine echte Alternative zu Leinwand- und Dibond-Drucken. Das Kunstwerk wird mit moderner UV-Drucktechnik gedruckt. Unsere Echtglasbeschichtung schützt Ihren individuellen Fine Art Print bis zu sechs Jahrzehnte lang vor Licht und Hitze.

1854 fertigte der niederländische Künstler Hendrik Jacobus Scholten das Kunstwerk an. Darüber hinaus ist das Kunstwerk Teil der digitalen Kunstsammlung des Rijksmuseums, dem größten Museum für niederländische Kunst und Geschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Das Kunstwerk der modernen Kunst , das gemeinfrei ist, wird mit freundlicher Genehmigung des Rijksmuseums aufgenommen. Bildnachweis des Kunstwerks: . Außerdem ist die Ausrichtung der digitalen Reproduktion im Hochformat mit einem Abbildungsverhältnis von 1 : 1,2, was bedeutet, dass die Länge 20 % kürzer ist als die Breite .

Rechtlicher Hinweis: Wir bemühen uns, die Produkte so übersichtlich wie möglich darzustellen und auf den verschiedenen Produktdetailseiten optisch zu veranschaulichen. Dennoch können die Farben der Druckerzeugnisse und der Druck geringfügig von der Darstellung auf dem Monitor Ihres Gerätes abweichen. Abhängig von Ihren Bildschirmeinstellungen und der Beschaffenheit der Oberfläche werden nicht alle Farben so exakt gedruckt, wie die hier abgebildete digitale Version. Da alle unsere Kunstreproduktionen von Hand gedruckt und verarbeitet werden, kann es auch zu geringfügigen Abweichungen in der genauen Position und Größe des Motivs kommen.

© Copyright von - Artprinta (www.artprinta.com)

Sie können auch mögen

Zuletzt angesehen