Unbekannter Künstler, 1800 - Himmelfahrt des Hl. Erasmus - Kunstdruck

73,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ihr persönliches Visual-Art-Produkt

Im Jahr 1800 schuf ein unbekannter Künstler das Meisterwerk des 19. Jahrhunderts . Das 220 Jahre alte Gemälde misst die Größe: 38,5 x 23,5 cm und wurde auf dem Medium Öl auf Leinwand hergestellt. Darüber hinaus befindet sich dieses Kunstwerk in der digitalen Kunstsammlung des Belvedere in Wien, Österreich . Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass dieses gemeinfreie Kunstwerk mit freundlicher Genehmigung von © Belvedere, Wien, Inventarnummer: 1486 geliefert wird. : Ankauf Galerie Dr. Otto Fröhlich, Wien 1912 . Darüber hinaus ist die Ausrichtung im Hochformat und hat ein Verhältnis von 9 : 16 , was bedeutet, dass die Länge 45% kürzer ist als die Breite.

Bestellen Sie das item Material, das Sie an Ihren Wänden aufhängen werden

In den Produkt-Dropdown-Listen können Sie Ihre bevorzugte Größe und Ihr bevorzugtes Material auswählen. Folgende Größen und Materialien bieten wir Ihnen zur Individualisierung an:

  • Metall (Alu-Dibond-Druck): Ein Alu-Dibond-Druck ist ein Druckmaterial mit herausragender Tiefenwirkung. Seine nicht reflektierende Oberflächenstruktur sorgt für einen zeitgemäßen Look. Ein direkter Alu-Dibond-Druck ist Ihr perfekter Einstieg in die anspruchsvolle Welt der Kunstdrucke aus Aluminium. Dieser UV-Direktdruck auf Alu-Dibond ist das beliebteste Einstiegsprodukt und eine zeitgemäße Art, Kunstdrucke zu präsentieren, da er den Fokus des Betrachters voll und ganz auf das Bild richtet.
  • Leinwand: Der Leinwanddruck ist eine bedruckte Leinwand, die auf einen Holzrahmen gespannt ist. Darüber hinaus erzeugt ein Leinwanddruck einen schönen und angenehmen Effekt. Ein Leinwanddruck hat den Vorteil, dass er leicht ist, was bedeutet, dass es einfach und unkompliziert ist, Ihren Leinwanddruck ohne Wandhalterungen aufzuhängen. Daher eignet sich ein Leinwandbild für jede Art von Wand.
  • Acrylglasdruck (mit Echtglasbeschichtung): Ein glänzender Druck auf Acrylglas, der oft auch als UV-Druck auf Plexiglas bezeichnet wird, macht aus einem Original eine schöne Wohndekoration. Ihr eigenes Exemplar des Kunstwerks wird mit Hilfe modernster UV-Drucktechnologie gedruckt. Bei einem Acrylglas-Kunstdruck werden Kontraste und auch kleine Details durch die sehr dezente Tonabstufung sichtbar. Das Acrylglas schützt Ihren individuellen Kunstdruck viele Jahre vor Licht und Hitze.
  • Bedrucktes Poster (Leinwandmaterial) : Das Artprinta-Poster ist ein UV-bedrucktes Leinwandpapier mit einer schönen Oberflächenbeschaffenheit. Ein Druckposter eignet sich am besten, um den Kunstdruck in einen individuell angefertigten Rahmen zu stellen. Bitte beachten Sie, dass wir je nach absoluter Größe des Posterdrucks einen weißen Rand von ca. 2-6cm um das Druckmotiv legen, der die Rahmung erleichtert.

Rechtlicher Hinweis: Wir bemühen uns, die Produkte so genau wie möglich abzubilden und visuell darzustellen. Dennoch können die Farben der Drucksachen und des Aufdrucks geringfügig von der Darstellung auf dem Bildschirm Ihres Geräts abweichen. Farben können je nach Einstellung Ihres Bildschirms und Beschaffenheit der Oberfläche leider nicht so exakt gedruckt werden wie die digitale Version auf dieser Website. Da alle von Hand verarbeitet und gedruckt werden, kann es auch zu geringfügigen Abweichungen in der genauen Position und Größe des Motivs kommen.

Artikelspezifikationen

Artikelkategorisierung: Kunstreproduktion
Reproduktionsmethode: digitale Reproduktion
Produktionsmethode: UV-Direktdruck
Produktion: Deutschland
Bestandstyp: auf Anfrage
Verwendungszweck des Produkts: Wandgalerie, Galeriewand
Orientierung: Hochformat
Bildverhältnis: 9:16
Bedeutung: Die Länge ist 45 % kürzer als die Breite
Produktmaterialoptionen: Acrylglasdruck (mit Echtglasbeschichtung), Metalldruck (Alu-Dibond), Posterdruck (Leinwandpapier), Leinwanddruck
Leinwand auf Keilrahmen (Leinwanddruck) Maße: 50x90cm - 20x35", 100x180cm - 39x71"
Acrylglasbild (mit Echtglasbeschichtung) Größenvarianten: 50x90cm - 20x35"
Optionen für Posterdruck (Leinwandpapier): 50x90cm - 20x35"
Alu-Druck (Material Alu-Dibond) Größen: 50x90cm - 20x35"
Rahmung der Druckvorlage: kein Rahmen

Hintergrundinformationen zum Kunstwerk

Titel des Kunstwerks: "Himmelfahrt des hl. Erasmus"
Klassifizierung der Kunstwerke: malen
Breite Kategorie: moderne Kunst
Zeitliche Einordnung : 19. Jahrhundert
Entstehungsjahr: 1800
Ungefähres Alter des Kunstwerks: über 220 Jahre
Gemalt auf: Öl auf Leinwand
Größe der Originalgrafik: 38,5 x 23,5 cm
Museum / Sammlung: Belvedere
Standort des Museums: Wien, Österreich
Verfügbar um: Belvedere
Artwork-Lizenz: gemeinfrei
Mit freundlicher Genehmigung von: © Belvedere, Wien, Inventarnummer: 1486
Bildnachweis: Ankauf Galerie Dr. Otto Heiter, Wien 1912

Übersichtstabelle der Künstler

Künstlername: Unbekannter Künstler
Arbeitsplätze: Maler
Künstlerklassifizierung: moderner Künstler

Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt © | Artprinta (www.artprinta.com)

Allgemeine Informationen von der Website des Museums (© Copyright - by Belvedere - Belvedere )

Der heilige Erasmus von Antiochia (um 240-303) war ein frühchristlicher Bischof. Oft wurden Torturen gezeigt, bei denen die Eingeweide aus dem Körper gezogen werden können. Hier wird jedoch die Apotheose des Heiligen gezeigt, und auf sein Leiden bezieht sich lediglich das grausame Zeichen des Engels, der mit dem roten Tuch – sowie der Mitra – als bischöfliche Insignien gehalten wird. Das nach oben gerundete Format lässt vermuten, dass es sich um einen Entwurf für ein Altarbild handelt, von dem bisher keine Ausführung bekannt geworden ist. Lange galt das kleine Gemälde als Werk eines unbekannten österreichischen Künstlers aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Erst 2003 hat Ján Papco den aus dem heutigen Mährisch-Schlesischen Raum stammenden und später der Wiener Akademie obliegenden Pflichtkurse Johann Ignaz Cymbal als Autor vorgeschlagen. [G. Lechner, 5/2016]

Sie können auch mögen

Zuletzt angesehen