Hendrik Meijer, 1777 - Verfallenes Haus und Dorfkirche - Kunstdruck

39,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Informationen zu Kunstprodukten

1777 schuf Hendrik Meijer das Meisterwerk der klassischen Kunst . Darüber hinaus ist das Kunstwerk in der digitalen Sammlung des Rijksmuseums enthalten, das sich in Amsterdam, Niederlande, befindet. Das klassische Kunstwerk, das gemeinfrei ist, wird mit freundlicher Genehmigung des Rijksmuseums aufgenommen.: . Außerdem ist die Ausrichtung im Querformat mit einem Verhältnis von 4 : 3 , was bedeutet , dass die Länge 33 % länger ist als die Breite .

Produktmaterialien, die Sie wählen können

Wir bieten für jedes Produkt eine Reihe verschiedener Materialien und Größen an. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre bevorzugte Größe und Ihr bevorzugtes Material aus den folgenden Produktindividualisierungsoptionen auszuwählen:

  • Alu-Dibond (Alu-Dibond): Alu-Dibond-Drucke sind Drucke auf Metall mit hervorragender Tiefenwirkung. Die hellen und weißen Teile des Originalkunstwerks glänzen mit Seidenglanz, jedoch ohne Blendung. Die Farben des Drucks sind leuchtend und hell, die Details sind scharf und klar.
  • Acrylglasdruck: Ein glänzender Druck auf Acrylglas, oft auch als Druck auf Plexiglas bezeichnet, macht aus dem Original eine prunkvolle Wohnkultur. Darüber hinaus bildet es eine praktikable Alternative zu Kunstdrucken auf Aluminium und Leinwand. Ihr Kunstwerk wird mit modernsten UV-Druckmaschinen maßgefertigt. Unser Acrylglas schützt Ihre ausgewählte Kunstreplik über mehrere Jahrzehnte vor Sonneneinstrahlung und äußeren Einflüssen.
  • Poster auf Leinwandmaterial: Unser Poster ist ein bedrucktes Blatt flaches Leinwandpapier mit einer schönen Oberfläche auf der Oberfläche, die an das eigentliche Kunstwerk erinnert. Bitte beachten Sie, dass wir abhängig von der absoluten Größe des Posters einen weißen Rand von ca. 2-6 cm um den Druck hinzufügen, um die Rahmung zu erleichtern.
  • Leinwand: Die bedruckte Leinwand, nicht zu verwechseln mit einem echten Leinwandgemälde, ist eine digitale Nachbildung, die auf Leinwand aufgebracht wird. Zusätzlich erzeugt eine Leinwand einen schönen und bequemen Eindruck. Aufhängen eines Leinwanddrucks: Leinwanddrucke haben ein relativ geringes Gewicht, was bedeutet, dass Sie Ihren Leinwanddruck ganz einfach ohne Wandhalterungen aufhängen können. Daher eignet sich ein Leinwandbild für jede Art von Wand.

Wichtiger Hinweis: Wir versuchen alles, um die Produkte möglichst genau abzubilden und in unserem Shop optisch auszustellen. Allerdings können die Farben des Bedruckstoffs und das Druckergebnis etwas von der Darstellung auf Ihrem Monitor abweichen. Je nach Bildschirmeinstellungen und Oberflächenbeschaffenheit werden Farbpigmente möglicherweise nicht zu 100 % realistisch gedruckt. Da alle Fine Art Prints von Hand gedruckt und verarbeitet werden, kann es auch zu geringfügigen Abweichungen in Größe und exakter Position des Motivs kommen.

Strukturierte Artikeldetails

Produkt Klassifikation: Kunstdruck
Reproduktionsmethode: Reproduktion in digitaler Form
Herstellungsprozess: UV-Direktdruck
Herkunft des Produkts: produziert in Deutschland
Art der Aktie: On-Demand-Produktion
Produktnutzen: Kunstdruckgalerie, Wandbild
Ausrichtung: Landschaftsausrichtung
Seitenverhältnis: 4 : 3 Länge zu Breite
Auswirkungen auf das Bildverhältnis: Die Länge ist 33 % länger als die Breite
Materialien, die Sie wählen können: Metalldruck (Alu-Dibond), Posterdruck (Leinwandpapier), Leinwanddruck, Acrylglasdruck (mit Echtglasbeschichtung)
Leinwand auf Keilrahmen (Leinwanddruck): 40x30cm - 16x12", 80x60cm - 31x24", 120x90cm - 47x35", 160x120cm - 63x47"
Acrylglasdruck (mit Echtglasbeschichtung) Varianten: 40x30cm - 16x12", 80x60cm - 31x24", 120x90cm - 47x35", 160x120cm - 63x47"
Posterdruck (Leinwandpapier): 40x30cm - 16x12", 80x60cm - 31x24", 120x90cm - 47x35"
Aludruck (Material Alu-Dibond) Varianten: 40x30cm - 16x12", 80x60cm - 31x24", 120x90cm - 47x35"
Kunstdruckeinrahmung: Ungerahmter Kunstdruck

Hintergrundinformationen zum Kunstwerk

Titel des Kunstwerks: "Verfallenes Haus und Dorfkirche"
Kategorisierung des Kunstwerks: malen
Allgemeiner Begriff: klassische Kunst
Jahrhundert : 18. Jahrhundert
Entstehungsjahr: 1777
Alter des Kunstwerks: mehr als 240 Jahre
Museum / Standort: Reichsmuseum
Standort des Museums: Amsterdam, Niederlande
Website des Museums: Reichsmuseum
Artwork-Lizenz: gemeinfrei
Mit freundlicher Genehmigung von: Reichsmuseum

Informationen zum Künstler

Künstler: Hendrik Meier
Alternative Namen: de Meyer II Hendrick, Herr Henry Meyer, de Meyer h 2nd, H. Meyer, Myer Hendrik, c., Meyer II Hendrick de, Hendrik II Meijer, Meyer, hendrick de Meyer II, Hendrik Meyer, Hendrik de Meyer, Meijer Hendrik, Henry Meyer, Meyer Hendrik, H. Meyer &amp, Hendrick Meyer, Myer, Meyer Hendrik de, de Meyer II H., De Meyer, Meijer Hendrik II, Hendrik Meijer
Geschlecht: männlich
Staatsangehörigkeit: Niederländisch
Berufe: Maler, Radierer, Tapetenhersteller
Herkunftsland: die Niederlande
Künstlerklassifizierung: alter Meister
Lebensdauer: 56 Jahre
Geburtsjahr: 1737
Geboren in (Ort): Amsterdam, Nordholland, Niederlande
Todesjahr: 1793
Verstorben in (Ort): London, Greater London, England, Vereinigtes Königreich

Urheberrecht © - Artprinta.com

Sie können auch mögen

Zuletzt angesehen