Gerard de Lairesse, 1675 - Kleopatras Bankett - Kunstdruck

59,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Artikeldetails

Dieses Kunstwerk aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel Cleopatra's Bankett wurde 1675 von dem Barockmaler Gerard de Lairesse angefertigt. Heute kann das Kunstwerk in der Sammlung des Rijksmuseums in Amsterdam, Niederlande, besichtigt werden. Mit freundlicher Genehmigung von: Rijksmuseum (lizenziert - gemeinfrei). Die Kreditlinie des Kunstwerks lautet: . Außerdem ist die digitale Reproduktion im Querformat mit einem Seitenverhältnis von 1,2 : 1 ausgerichtet, was bedeutet, dass die Länge 20 % länger ist als die Breite . Der Graveur, Maler, Kunsthistoriker, Dekorateur Gerard de Lairesse war ein europäischer Künstler aus den Niederlanden, dessen Kunststil vor allem dem Barock zuzuordnen ist. Der Barockmaler lebte 70 Jahre und wurde 1641 in Lüttich, Provinz Lüttich, Wallonien, Belgien, geboren und starb im Jahr 1711 in Amsterdam, Nordholland, Niederlande.

Verfügbare Materialoptionen

Im Dropdown-Menü neben dem Produkt können Sie Ihr individuelles Material und Ihre Größe auswählen. Um Ihren persönlichen Anforderungen optimal gerecht zu werden, können Sie zwischen folgenden Produktindividualisierungsoptionen wählen:

  • Alu-Dibond (Alu-Dibond): Alu-Dibond-Drucke sind Drucke auf Metall mit hervorragender Tiefenwirkung. Eine nicht reflektierende Oberfläche hinterlässt einen zeitgemäßen Eindruck. Ein direkter Direktdruck auf Alu-Dibond ist der beste Einstieg in die anspruchsvolle Welt der auf Aluminium gefertigten Kunstrepliken. Bei Ihrer Direkt-Aluminium-Dibond-Option drucken wir Ihr Motiv direkt auf die Aluminiumoberfläche. Die Farben des Drucks sind leuchtend, die feinen Details des Drucks sind gestochen scharf.
  • Der Posterdruck (Leinwandmaterial): Das Artprinta-Poster ist eine bedruckte Leinwand mit einer körnigen Struktur auf der Oberfläche. Es ist ideal geeignet, um die Kunstreplik mit einem individuell angefertigten Rahmen einzurahmen. Bitte beachten Sie, dass wir je nach Größe des Posterdrucks einen weißen Rand zwischen 2-6 cm um das Druckmotiv legen, der die Einrahmung mit Ihrem individuellen Rahmen erleichtert.
  • Acrylglasdruck: Ein glänzender Acrylglasdruck, oft auch als UV-Druck auf Plexiglas bezeichnet, verwandelt das Original-Kunstwerk in eine wunderschöne Wanddekoration. Ihr Lieblingskunstwerk wird mit modernen UV-Druckmaschinen hergestellt. Der große Vorteil eines Plexiglasdrucks besteht darin, dass Kontraste und Details aufgrund der körnigen Tonwertabstufung besser erkennbar sind. Unser Plexiglas schützt Ihren individuellen Kunstdruck zwischen 40 und 60 Jahren vor Licht und Hitze.
  • Leinwanddruck: Die bedruckte Leinwand, die auf einen Holzrahmen aufgebracht wird. Darüber hinaus erzeugt eine Leinwand einen weichen und warmen Look. Leinwanddrucke haben ein relativ geringes Gewicht, was bedeutet, dass es einfach und unkompliziert ist, Ihren Leinwanddruck ohne zusätzliche Wandhalterungen aufzuhängen. Aus diesem Grund eignet sich ein Leinwandbild für jede Art von Wand.

Haftungsausschluss: Wir bemühen uns, die Produkte so detailliert wie möglich zu beschreiben und in unserem Shop bildlich darzustellen. Bitte beachten Sie, dass die Pigmente des Bedruckstoffs und der Aufdruck geringfügig von der Bildschirmdarstellung abweichen können. Abhängig von Ihren Bildschirmeinstellungen und der Qualität der Oberfläche werden nicht alle Farbpigmente so genau gedruckt wie die digitale Version auf dieser Website. Da die Kunstreproduktionen von Hand gedruckt und bearbeitet werden, kann es zu geringfügigen Abweichungen in der genauen Position und Größe des Motivs kommen.

Das Produkt

Artikelklassifizierung: Kunstreproduktion
Art der Reproduktion: digitale Reproduktion
Fertigungsprozess: UV-Direktdruck (Digitaldruck)
Produktion: In Deutschland hergestellt
Bestandstyp: On-Demand-Produktion
Produktnutzung: Wandgalerie, Wanddekoration
Ausrichtung des Bildes: Landschaftsformat
Seitenverhältnis: 1,2 : 1 Länge : Breite
Interpretation des Seitenverhältnisses: Die Länge ist 20 % länger als die Breite
Verfügbare Auswahlmöglichkeiten: Leinwanddruck, Acrylglasdruck (mit Echtglasbeschichtung), Posterdruck (Leinwandpapier), Metalldruck (Alu-Dibond)
Leinwand auf Keilrahmen (Leinwanddruck) Varianten: 60x50cm - 24x20", 120x100cm - 47x39"
Acrylglasbild (mit Echtglasbeschichtung) Größenvarianten: 60x50cm - 24x20", 120x100cm - 47x39"
Optionen für Posterdruck (Leinwandpapier): 60x50cm - 24x20", 120x100cm - 47x39"
Alu-Dibond-Druck (Alu-Material) Größenvarianten: 60x50cm - 24x20", 120x100cm - 47x39"
Rahmen: ungerahmtes Produkt

Details zum Original-Artwork

Titel des Kunstwerks: "Kleopatras Bankett"
Kategorisierung des Kunstwerks: malen
Allgemeiner Begriff: klassische Kunst
Zeitraum : 17. Jahrhundert
Erstellt im Jahr: 1675
Alter des Kunstwerks: mehr als 340 Jahre
Ausgestellt in: Reichsmuseum
Standort des Museums: Amsterdam, Niederlande
Webseite Museum: Reichsmuseum
Artwork-Lizenztyp: gemeinfrei
Mit freundlicher Genehmigung von: Reichsmuseum

Kurzer Überblick über den Künstler

Name des Künstlers: Gérard de Lairesse
Aliase: Gerard Lairesle, Laurisse, G. de Luiresse, Laires Gerard de, Gerard Laraisse, Lairaisse, G. la Lairesse, Gerard Lariesse, G. Lares, La Rese, lairesse g. de, Larresse Gerard de, La Resse, Gerard de Laresse, Geeraerd de Lairesse, Gerard de Lairesse, Lairisse, Larasse Gerard de, Laeres, GD Lairesse, Larresse, Larisse Gerard de, Lavesse, Lairesses, Lainese, Laris, G. de Lairesse , Lairsse, De Lairesse Gérard, Laireisse, Larcesse, Lairese, Gérard Layresse, Lairess Gerard de, Lairaisse Gerard de, Lairesse Gerard, G. Laresse, Lairaise, Leress, Gererd Lairesse, Gerh. d'Lairesse, G. Layresse, Larisse G, Laris Gerard de, C. Lairesse, Gérardo Lairets, Gérard Delairesse, Larisse, J. Clairess, Gerard Laris, Gerardo Lerets, Gehard Lairesse, Gerhard Lairesse, Lairesse, Lainese Gerard de, Lairesse Gerhard de, De Leresse, G. Laires, Lairisse Gerard de, de Lairesse, Laresse Gerard de, Lanesse, Gerard Laresse, Gerard de Laris, G. De Lareisse, Lariss, Laraiis, Lariesse, Laraiis Gerard de, Laires, Gerhard de Lairesse , G. Lairaisse, Laereth, Gerard de Lauresse, Laercisser Gerard de, Delairesse, G. Lariesse, Lares, Gerh. Lairesse, Laerisse, Lares Gerard de, G. Lairesse, Lariesse Gerard de, Gerrard Laresse, Ger. Laeresse, Gérard de Layresse, Gerard de Larisse, Laress Gerard de, Gerh. de Lariesse, Lairese Gerard de, Gérard Lyaresse [sic], Gerard Larisse, G.Lairesse, Ger. Laraisse, Laurisse Gerard de, לאירס ג'ררד דה, Gérard Lares, Gerard la Ris, Loress, Lairesse Gerhard, Lauresse, Lairesse Gérard de, Lerets, Laraiss Gerard de, Lairesse G., De Lairesse Gérard, Ger. Lairesse, Lairess, G. Laress, Leres, Laercisser, Laraisse, Laress, Laraise, Lairets, Gerhard Laresse, G. Laraisse, Lorress, Gerard De Laires, G. de Laresse, Gerard Lerese, Layresse, G. Lairess, Gerrit Larisse, La Rise, Gerard de Lairisse, G. la Rise, Laraisse Gerard de, Larasse, Lairessi, Ger. de Lairesse, G. Laraiss, G. Larresse, G. Larisse, Lawriss, Lairesse G., G. Delairesse, Lauresse Gerard de, Gerh. Laresse, Laeresse, Gerard Lairesse, Laraiss, Gerh. de Lairesse, Laresse, Gerhardt Lairesse, Lairaiss, Ger: Lairesse, Lairessi Gerard de, Gerardo Laviese
Geschlecht des Künstlers: männlich
Staatsangehörigkeit: Niederländisch
Arbeitsplätze: Maler, Kunsthistoriker, Dekorateur, Graveur
Land des Künstlers: die Niederlande
Einstufung: alter Meister
Stile: Barock
Lebensdauer: 70 Jahre
Geboren im Jahr: 1641
Geburtsort: Lüttich, Provinz Lüttich, Wallonien, Belgien
Gestorben: 1711
Verstorben in (Ort): Amsterdam, Nordholland, Niederlande

© Urheberrechtlich geschützt - Artprinta.com (Artprinta)

(© - Rijksmuseum - Rijksmuseum )

Cleopatra wettete mit Mark Antony, wer das üppigste Bankett geben könnte. Sie gewann, indem sie eine unbezahlbare Perle in Essig auflöste und die Mischung dann trank. De Lairesse malte diese Geschichte wie eine Szene aus einem Theaterstück und platzierte die in antiken Kostümen gekleideten Figuren in einem passenden Dekor aus klassischer Architektur und Möbeln. Sein klassizistischer Stil hauchte der holländischen Malerei neues Leben ein.

Sie können auch mögen

Zuletzt angesehen