Hendrik Willem Schweickhardt, 1790 - Gemüseverkäufer - Kunstdruck

39,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Was sagt das Mauritshuis zu diesem von Hendrik Willem Schweickhardt gemalten Kunstwerk aus dem 18. Jahrhundert? (© Copyright - by Mauritshuis - Mauritshuis )

Carter Collection, London, 24. Dezember 1790 (zusammen mit drei weiteren Gemälden für 600 Gulden beim Künstler erworben); WA van Heun, Den Haag; seine Auktion, Den Haag, 20. Oktober 1884 (Lugt 44244), No. 20 (für 20 Gulden an des Tombe); Arnoldus Andries des Tombe, Den Haag, 1884-1903 (Dauerleihgabe an das Mauritshuis, seit 1884); Vermächtnis Arnoldus Andries des Tombe, Den Haag, 1903; Dauerleihgabe Rijksmuseum, Amsterdam (Inv.-Nr. SK-C-1648), 1996-2001; seit 2001 als Dauerleihgabe im Rijksmuseum Twenthe, Enschede (Inv.-Nr. 1372).

Details zum Original-Kunstwerk

Name des Kunstwerks: "Gemüseverkäufer"
Klassifizierung der Kunstwerke: malen
Allgemeiner Begriff: klassische Kunst
Kunstwerk Jahrhundert : 18. Jahrhundert
Entstehungsjahr: 1790
Alter des Kunstwerks: 230 Jahre alt
Ursprüngliches Medium der Grafik: Öl auf der Verkleidung
Originalgröße: Höhe: 31,3 cm Breite: 42,3 cm
Artwork Originalunterschrift: gez.: W. Schweick[hardt]
Museum / Standort: Mauritshuis
Ort des Museums: Den Haag, Südholland, Niederlande
Webseite: Mauritshuis
Lizenz: gemeinfrei
Mit freundlicher Genehmigung von: Mauritshuis, Den Haag
Kreditlinie: Carter Collection, London, 24. Dezember 1790 (zusammen mit drei weiteren Gemälden für 600 Gulden beim Künstler erworben); WA van Heun, Den Haag; seine Auktion, Den Haag, 20. Oktober 1884 (Lugt 44244), No. 20 (für 20 Gulden an des Tombe); Arnoldus Andries des Tombe, Den Haag, 1884-1903 (Dauerleihgabe an das Mauritshuis, seit 1884); Vermächtnis Arnoldus Andries des Tombe, Den Haag, 1903; Dauerleihgabe Rijksmuseum, Amsterdam (Inv.-Nr. SK-C-1648), 1996-2001; seit 2001 als Dauerleihgabe im Rijksmuseum Twenthe, Enschede (Inv.-Nr. 1372).

Kurzer Überblick über den Künstler

Künstler: Hendrik Willem Schweickhardt
Geschlecht des Künstlers: männlich
Arbeitsplätze: Maler
Einstufung: alter Meister
Gestorben im Alter von: 51 Jahre
Geburtsjahr: 1746
Jahr gestorben: 1797

Strukturierte Artikeldetails

Produktkategorisierung: Kunstdruck
Reproduktionsmethode: Reproduktion in digitaler Form
Fertigungsprozess: digitales Drucken
Herkunft: Deutschland
Bestandstyp: Produktion nach Bedarf
Verwendungszweck: Kunstdruckgalerie, Wohndesign
Ausrichtung: Landschaftsausrichtung
Seitenverhältnis: (Länge : Breite) 4 : 3
Auswirkungen auf das Bildseitenverhältnis: Die Länge ist 33 % länger als die Breite
Materialauswahl: Metalldruck (Alu-Dibond), Leinwanddruck, Posterdruck (Leinwandpapier), Acrylglasdruck (mit Echtglasbeschichtung)
Leinwandbild (Leinwand auf Keilrahmen) Größenvarianten: 40x30cm - 16x12", 80x60cm - 31x24", 120x90cm - 47x35", 160x120cm - 63x47"
Acrylglasbild (mit Echtglasbeschichtung) Größenvarianten: 40x30cm - 16x12", 80x60cm - 31x24", 120x90cm - 47x35"
Posterdruck (Leinwandpapier) Varianten: 40x30cm - 16x12", 80x60cm - 31x24", 120x90cm - 47x35"
Aludruck (Material Alu-Dibond) Größenvarianten: 40x30cm - 16x12", 80x60cm - 31x24", 120x90cm - 47x35"
Kunstdruckeinrahmung: ohne Rahmen

Wählen Sie Ihr Produktmaterial aus

Das Produkt-Dropdown-Menü bietet Ihnen die Möglichkeit, die Größe und das Material Ihrer Wahl auszuwählen. Um Ihren persönlichen Anforderungen optimal gerecht zu werden, können Sie zwischen folgenden Produktindividualisierungsoptionen wählen:

  • Der Leinwanddruck: Der Leinwanddruck ist eine bedruckte Baumwollleinwand, die auf einen Holzrahmen aufgezogen ist. Ihre bedruckte Leinwand mit Ihrem Lieblingskunstwerk ermöglicht es Ihnen, Ihren individuellen Kunstdruck in ein großes Kunstwerk zu verwandeln, wie Sie es in einer Galerie sehen würden. Leinwanddrucke haben ein relativ geringes Gewicht, was bedeutet, dass es einfach und unkompliziert ist, Ihren Leinwanddruck ohne die Hilfe zusätzlicher Wandhalterungen aufzuhängen. Leinwanddrucke eignen sich für alle Arten von Wänden.
  • Posterdruck (Leinwandmaterial) : Unser Poster ist eine UV-bedruckte Baumwollleinwand mit einer leichten Oberflächenstruktur, die dem eigentlichen Meisterwerk ähnelt. Ein Posterdruck ist optimal geeignet, um Ihren Kunstdruck mit einem individuellen Rahmen einzurahmen. Bitte beachten Sie, dass wir je nach absoluter Größe des Posterdrucks einen weißen Rand von ca. 2-6 cm rund um den Druck hinzufügen, der die Rahmung erleichtert.
  • Druck auf Acrylglas (mit Echtglasbeschichtung): Der Acrylglasdruck, der manchmal auch als Kunstdruck auf Plexiglas bezeichnet wird, verwandelt Ihr Lieblingsoriginal in ein brillantes Dekor. Unser Plexiglas mit Echtglasbeschichtung schützt Ihren individuellen Fine Art Print zwischen 4 und 6 Jahrzehnten vor Licht und Hitze.
  • Alu-Dibond-Druck: Alu-Dibond-Drucke sind Drucke auf Metall mit hervorragender Tiefenwirkung. Dieser direkte UV-Druck auf Aluminium ist das beliebteste Einstiegsprodukt und eine wirklich raffinierte Art, Kunstdrucke zu präsentieren, da er die Aufmerksamkeit auf das gesamte Kunstwerk lenkt.

Das Printproduktangebot

1790 malte Hendrik Willem Schweickhardt das Gemälde. Die 230 Jahre alte Originalfassung des Kunstwerks misst die Maße Höhe: 31,3 cm Breite: 42,3 cm | Höhe: 12,3 Zoll Breite: 16,7 Zoll . Öl auf Holz wurde vom Künstler als Medium des Kunstwerks verwendet. Signiert: W. Schweick[hardt] ist die Originalinschrift des Kunstwerks. Heute kann das Kunstwerk in der Sammlung des Mauritshuis besichtigt werden. Dieses gemeinfreie Kunstwerk der klassischen Kunst wird mit freundlicher Genehmigung von Mauritshuis, Den Haag, zur Verfügung gestellt. Die Creditline des Kunstwerks lautet: Carter Collection, London, 24. Dezember 1790 (vom Künstler für 600 Gulden zusammen mit drei anderen Gemälden erworben); WA van Heun, Den Haag; seine Auktion, Den Haag, 20. Oktober 1884 (Lugt 44244), No. 20 (für 20 Gulden an des Tombe); Arnoldus Andries des Tombe, Den Haag, 1884-1903 (Dauerleihgabe an das Mauritshuis, seit 1884); Vermächtnis Arnoldus Andries des Tombe, Den Haag, 1903; Dauerleihgabe Rijksmuseum, Amsterdam (Inv.-Nr. SK-C-1648), 1996-2001; seit 2001 als Dauerleihgabe Rijksmuseum Twenthe, Enschede (Inv.-Nr. 1372). Außerdem ist die Anordnung im Querformat im Verhältnis 4 : 3 , was bedeutet, dass die Länge 33 % länger ist als die Breite .

Wichtige Information: Wir versuchen alles, um unsere Produkte so detailliert wie möglich zu beschreiben und bildlich darzustellen. Dennoch kann der Farbton der bedruckten Materialien sowie das Druckergebnis bis zu einem gewissen Grad von der Darstellung auf dem Bildschirm abweichen. Je nach Bildschirmeinstellungen und Oberflächenbeschaffenheit werden Farben möglicherweise nicht hundertprozentig realistisch gedruckt. Da unsere Motive manuell gedruckt und verarbeitet werden, kann es zu geringfügigen Abweichungen in der genauen Position des Motivs und der Größe kommen.

Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt © | www.artprinta.com (Artprinta)

Sie können auch mögen

Zuletzt angesehen