Gerard Houckgeest, 1651 - Chorumgang der Nieuwe Kerk in Delft, mit dem Grab von Wilhelm dem Schweigenden - Kunstdruck

59,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Wählen Sie Ihr Lieblingsartikelmaterial

Für jeden Kunstdruck bieten wir eine Reihe verschiedener Größen und Materialien an. Daher bieten wir Ihnen die Wahl zwischen folgenden Optionen:

  • Der Acrylglas-Druck (mit Echtglasbeschichtung): Der Acrylglas-Druck, oft auch als Druck auf Plexiglas bezeichnet, verwandelt Ihr liebstes Original-Kunstwerk in eine brillante Wohnkultur. Das Artwork wird mit modernen UV-Direktdruckmaschinen gedruckt. Dadurch entstehen tiefe, lebendige Farben.
  • Alu-Dibond-Druck: Ein Alu-Dibond-Druck ist ein Material mit beeindruckender Tiefe. Seine entspiegelte Oberflächenstruktur erzeugt eine moderne Optik. Der Direktdruck auf Alu-Dibond ist der perfekte Einstieg in die anspruchsvolle Welt der Repliken aus Aluminium. Beim Druck auf Alu-Dibond drucken wir das ausgewählte Kunstwerk direkt auf die Alu-Oberfläche. Die weißen & hellen Teile des Kunstwerks glänzen mit Seidenglanz, aber ohne jeglichen Glanz. Dieser UV-Direktdruck auf Alu-Dibond ist das beliebteste Einstiegsprodukt und eine stilvolle Art, Kunstwerke zu präsentieren, da er die Aufmerksamkeit des Betrachters zu 100 % auf das Gesamtkunstwerk lenkt.
  • Der Leinwanddruck: Eine bedruckte Leinwand, die nicht mit einem auf Leinwand gemalten Kunstwerk verwechselt werden sollte, ist ein digitales Bild, das auf Baumwollleinwand aufgebracht wird. Eine Leinwand hat das einzigartige Aussehen der Dreidimensionalität. Darüber hinaus erzeugt eine Leinwand einen attraktiven und angenehmen Effekt. Mit einer Leinwand Ihres Lieblingskunstwerks können Sie Ihren neuen Kunstdruck in ein großes Sammlungsstück verwandeln, wie Sie es in einer Galerie sehen würden. Wie hänge ich eine Leinwand an meine Wand? Leinwanddrucke haben ein relativ geringes Gewicht, was bedeutet, dass es ganz einfach ist, den Leinwanddruck ohne die Verwendung von Wandhalterungen aufzuhängen. Ein Leinwandbild eignet sich für jede Art von Wand.
  • Der Posterdruck (Leinwandmaterial) : Das Artprinta-Poster ist eine UV-bedruckte Leinwand mit einer leicht rauen Oberfläche, die dem Original-Kunstwerk ähnelt. Um das Kunstexemplar in einen individuell angefertigten Rahmen zu setzen, eignet sich ein Druckposter. Bitte beachten Sie, dass wir je nach absoluter Größe des Posters einen weißen Rand von ca. 2-6 cm um das Kunstwerk herum hinzufügen, um die Rahmung zu erleichtern.

Wichtige Information: Wir bemühen uns, die Kunstprodukte so detailliert wie möglich zu beschreiben und visuell in Szene zu setzen. Bitte beachten Sie, dass der Farbton der Druckunterlagen sowie der Aufdruck etwas von der Darstellung auf dem Monitor abweichen können. Abhängig von den Einstellungen Ihres Bildschirms und der Qualität der Oberfläche werden Farben möglicherweise nicht 100 % realistisch gedruckt. Da alle unsere Kunstreproduktionen manuell gedruckt und bearbeitet werden, kann es auch zu geringfügigen Abweichungen in der genauen Position des Motivs und der Größe kommen.

Ergänzende Informationen von der Website des Museums (© Copyright - Mauritshuis - Mauritshuis )

Johan Anthony van Kinschot, Delft, bis 1767; Prinz Wilhelm V., Den Haag, 1767-1795; von den Franzosen beschlagnahmt, in das Muséum Central des Arts/Musée Napoléon (Musée du Louvre), Paris, 1795-1815 überführt; Königliche Gemäldegalerie, untergebracht in der Prince William V Gallery, Den Haag, 1816; 1822 in das Mauritshuis verlegt

Das über 360 Jahre alte Kunstwerk wurde vom Barockmeister Gerard Houckgeest geschaffen. Das Meisterwerk hat folgende Maße: Höhe: 65,5 cm Breite: 77,5 cm | Höhe: 25,8 Zoll Breite: 30,5 Zoll und wurde mit der Öl-auf-Holz- Technik hergestellt. Das Kunstwerk trägt folgenden Text als Inschrift: "signed and dated: GH. 1651". Dieses Kunstwerk gehört zur digitalen Kunstsammlung des Mauritshuis in Den Haag, Südholland, Niederlande . Mit freundlicher Genehmigung von - Mauritshuis, Den Haag (gemeinfreie Lizenz). Die Creditline des Kunstwerks lautet wie folgt: Johan Anthony van Kinschot, Delft, bis 1767; Prinz Wilhelm V., Den Haag, 1767-1795; von den Franzosen beschlagnahmt, in das Muséum Central des Arts/Musée Napoléon (Musée du Louvre), Paris, 1795-1815 überführt; Königliche Gemäldegalerie, untergebracht in der Prince William V Gallery, Den Haag, 1816; 1822 in das Mauritshuis verlegt . Außerdem ist die Ausrichtung im Querformat mit einem Seitenverhältnis von 1,2 : 1 , was bedeutet, dass die Länge 20 % länger ist als die Breite. Der Maler Gerard Houckgeest war ein europäischer Künstler aus den Niederlanden, dessen Stil hauptsächlich dem Barock zuzuordnen ist. Der Künstler lebte insgesamt 71 Jahre – geboren 1590 in Den Haag und gestorben 1661 in Bergen op Zoom.

Strukturierte Informationen zum Kunstwerk

Titel des Kunstwerks: "Ambulatorium der Nieuwe Kerk in Delft, mit dem Grab von Wilhelm dem Schweigenden"
Kategorisierung des Kunstwerks: malen
Kunstkategorisierung: klassische Kunst
Zeit : 17. Jahrhundert
Erstellt in: 1651
Alter des Kunstwerks: etwa 360 Jahre alt
Artwork Originalmedium: Öl auf der Verkleidung
Originalgröße: Höhe: 65,5 cm Breite: 77,5 cm
Signiert (Kunstwerk): signiert und datiert: GH. 1651
Museum: Mauritshuis
Ort des Museums: Den Haag, Südholland, Niederlande
Website des Museums: Mauritshuis
Lizenz des Kunstwerks: gemeinfrei
Mit freundlicher Genehmigung von: Mauritshuis, Den Haag
Kreditlinie: Johan Anthony van Kinschot, Delft, bis 1767; Prinz Wilhelm V., Den Haag, 1767-1795; von den Franzosen beschlagnahmt, in das Muséum Central des Arts/Musée Napoléon (Musée du Louvre), Paris, 1795-1815 überführt; Königliche Gemäldegalerie, untergebracht in der Prince William V Gallery, Den Haag, 1816; 1822 in das Mauritshuis verlegt

Über das Produkt

Artikelkategorisierung: Kunstreproduktion
Reproduktion: digitale Reproduktion
Fertigungsprozess: UV-Direktdruck
Produktion: Deutschland
Bestandstyp: Produktion nach Bedarf
Verwendungszweck des Produkts: Wanddekoration, Kunstdruckgalerie
Ausrichtung des Artworks: Landschaftsausrichtung
Bildseitenverhältnis: 1,2 : 1 (Länge : Breite)
Bedeutung des Bildseitenverhältnisses: Die Länge ist 20 % länger als die Breite
Verfügbare Varianten: Leinwanddruck, Posterdruck (Leinwandpapier), Metalldruck (Alu-Dibond), Acrylglasdruck (mit Echtglasbeschichtung)
Leinwandbild (Leinwand auf Keilrahmen) Größenvarianten: 60x50cm - 24x20", 120x100cm - 47x39", 180x150cm - 71x59"
Acrylglasdruck (mit Echtglasbeschichtung) Optionen: 60x50cm - 24x20", 120x100cm - 47x39"
Posterdruck (Leinwandpapier): 60x50cm - 24x20", 120x100cm - 47x39"
Aludruck (Material Alu-Dibond) Optionen: 60x50cm - 24x20", 120x100cm - 47x39"
Bilderrahmen: Nicht verfügbar

Künstlerübersicht

Künstler: Gerhard Houckgeest
Auch bekannt als: Hodeckgeest, Hoeckgeest, Houckgeest Geraert, Hoeckgeest Gerrit, Houckgeest Gerard, Houckvelt, Hoeckgeest Gerard, Gerard Houckgeest, Gerard Hoodegist, Gerard Hoeckgeest, Gerard Houckvelt, GJ Houckaerts, Gerard Hodeckgeest, G. Houckgeest, Houckgeest, Houkgeest, G. Hoogist, Houckgeest Gerrit , G. Hoekgeest, g. Houkgeest, Hockgeest, Hoodegist, Houchgast, Hoeckgest, Hoeckgeest Geraert
Geschlecht des Künstlers: männlich
Nationalität des Künstlers: Niederländisch
Berufe des Künstlers: Maler
Land des Künstlers: die Niederlande
Künstlerkategorie: alter Meister
Stile: Barock
Lebensdauer: 71 Jahre
Geburtsjahr: 1590
Geburtsort: Den Haag
Jahr gestorben: 1661
Stadt des Todes: Bergen op Zoom

© Copyright von - www.artprinta.com (Artprinta)

Sie können auch mögen

Zuletzt angesehen