Nils Forsberg, 1871 - Ein Kommunard - Kunstdruck

59,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Detaillierte Kunstproduktinfos

Dieses Kunstwerk aus dem 19. Jahrhundert wurde von dem Künstler Nils Forsberg gemalt. Das Original hatte die Größe: Höhe: 48 cm (18,8″); Breite: 40 cm (15,7″) Gerahmt: Höhe: 62 cm (24,4″); Breite: 54 cm (21,2 ″); Tiefe: 4 cm (1,5 ″). Öl auf Leinwand wurde vom Künstler als Medium des Meisterwerks verwendet. Heute befindet sich das Kunstwerk in der digitalen Kunstsammlung des Nationalmuseums Stockholm. Mit freundlicher Genehmigung von: Nationalmuseum Stockholm & Wikimedia Commons (Public Domain License).: . Die Ausrichtung ist Hochformat und hat ein Seitenverhältnis von 1 : 1,2, was bedeutet, dass die Länge 20 % kürzer ist als die Breite .

Wählen Sie Ihr Material

Im Produkt-Dropdown-Menü können Sie die Größe und das Material nach Ihren persönlichen Vorlieben auswählen. Folgende Größen und Materialien bieten wir Ihnen zur Individualisierung an:

  • Druck auf Acrylglas: Ein glänzender Acrylglasdruck, der manchmal auch als Druck auf Plexiglas bezeichnet wird, verwandelt Ihr Lieblings-Originalkunstwerk in eine wunderschöne Wohnkultur. Das Kunstwerk wird mit modernsten UV-Direktdruckmaschinen gedruckt.
  • Alu-Dibond-Druck: Dies sind Metalldrucke auf Alu-Dibond-Material mit hervorragender Tiefenwirkung, die durch eine entspiegelte Oberflächenstruktur einen modernen Eindruck erzeugen. Der Alu-Dibond-Druck ist Ihr idealer Einstieg in die Reproduktion auf Alu. Für Ihre Direkt-Aluminium-Dibond-Option drucken wir Ihr Lieblingsmotiv auf die Oberfläche des Aluminiummaterials. Die hellen und weißen Teile des Original-Kunstwerks schimmern in seidigem Glanz, jedoch ohne zu blenden. Die Farben sind leuchtend, die Details sind klar und gestochen scharf.
  • Bedrucktes Poster (Leinwandmaterial) : Das Artprinta-Poster ist ein UV-bedruckter Bogen aus flachem Leinwandpapier mit feiner Oberflächenstruktur. Bitte beachten Sie, dass wir je nach Größe des Posterdrucks auf Leinwand einen weißen Rand von ca. 2 - 6 cm um das Kunstwerk legen, der das Einrahmen mit Ihrem individuellen Rahmen erleichtert.
  • Der Leinwanddruck: Die bedruckte Leinwand, nicht zu verwechseln mit einem auf eine Leinwand gemalten Kunstwerk, ist eine digitale Kopie, die auf eine Baumwollleinwand aufgetragen wird. Eine Leinwand erzeugt den plastischen Effekt der Dreidimensionalität. Der Vorteil von Leinwanddrucken ist, dass sie relativ leicht sind, was bedeutet, dass es einfach und unkompliziert ist, Ihren Leinwanddruck ohne zusätzliche Wandhalterungen aufzuhängen. Daher eignen sich Leinwanddrucke für alle Arten von Wänden.

Wichtiger Hinweis: Wir bemühen uns, unsere Kunstprodukte so genau wie möglich darzustellen und in unserem Shop visuell zu demonstrieren. Bitte beachten Sie, dass die Farben der Drucksachen und des Aufdrucks etwas von der Darstellung auf dem Monitor abweichen können. Abhängig von den Einstellungen Ihres Bildschirms und der Beschaffenheit der Oberfläche werden nicht alle Farben zu 100 % realistisch gedruckt. Da unsere von Hand verarbeitet und bedruckt werden, kann es auch zu geringfügigen Abweichungen in der Größe und exakten Position des Motivs kommen.

Die Produktspezifikationen

Druckkategorisierung: Kunstdruck
Reproduktion: digitale Reproduktion
Herstellungsprozess: UV-Direktdruck (Digitaldruck)
Produktherkunft: Deutschland
Bestandstyp: Produktion nach Bedarf
Produktnutzen: Wohndesign, Wandbild
Ausrichtung: Hochformat
Seitenverhältnis: Länge zu Breite 1 : 1,2
Interpretation des Bildverhältnisses: Die Länge ist 20 % kürzer als die Breite
Verfügbare Reproduktionsmaterialien: Leinwanddruck, Acrylglasdruck (mit Echtglasbeschichtung), Posterdruck (Leinwandpapier), Metalldruck (Alu-Dibond)
Leinwand auf Keilrahmen (Leinwanddruck) Größenoptionen: 50x60cm - 20x24", 100x120cm - 39x47", 150x180cm - 59x71"
Acrylglasdruck (mit Echtglasbeschichtung) Größenoptionen: 50x60cm - 20x24", 100x120cm - 39x47", 150x180cm - 59x71"
Posterdruck (Leinwandpapier) Größen: 50x60cm - 20x24", 100x120cm - 39x47"
Aludruck Varianten: 50x60cm - 20x24", 100x120cm - 39x47"
Kunstdruckeinrahmung: kein Rahmen

Hintergrundinformationen zum Original-Kunstwerk

Name des Kunstwerks: „Ein Kommunard“
Klassifizierung des Kunstwerks: malen
Kunstkategorisierung: moderne Kunst
Zeitraum : 19. Jahrhundert
Entstehungsjahr: 1871
Alter des Kunstwerks: rund 140 Jahre
Medium der Originalvorlage: Öl auf Leinwand
Artwork Originalgröße: Höhe: 48 cm (18,8 ″); Breite: 40 cm (15,7″) Gerahmt: Höhe: 62 cm (24,4″); Breite: 54 cm (21,2 ″); Tiefe: 4 cm (1,5 ″)
Ausgestellt in: Nationalmuseum Stockholm
Standort des Museums: Stockholm, Provinz Stockholm, Schweden
Homepage des Museums: Nationalmuseum Stockholm
Artwork-Lizenztyp: gemeinfrei
Mit freundlicher Genehmigung von: Nationalmuseum Stockholm & Wikimedia Commons

Übersichtstabelle der Künstler

Künstlername: Nils Försberg
Berufe des Künstlers: Maler
Einstufung des Künstlers: moderner Künstler

© Urheberschutz | Artprinta (www.artprinta.com)

Was schreibt das Nationalmuseum Stockholm über dieses von Nils Forsberg geschaffene Kunstwerk aus dem 19. Jahrhundert? (© Copyright - by Nationalmuseum Stockholm - Nationalmuseum Stockholm )

Deutsch: Von März bis Mai 1871 wurde Paris von einer revolutionären Kommune regiert. Ihre Anhänger wurden Kommunarden genannt. Die Mehrheit waren radikaldemokratische Kleinbürger und Arbeiter. Sie führten mehrere grundlegende Sozialreformen ein – die Trennung von Kirche und Staat, kostenlose Schulbildung für alle und Verbote der Nachtarbeit. Nils Forsberg, der die Pariser Kommune vor Ort erlebte, porträtierte den Kommunarden Lambert. Nach dem Fall der Kommune wurden etwa 38.000 Kommunarden festgenommen; 7.500 von ihnen wurden zur Zwangsarbeit nach Neukaledonien deportiert. Tausende wurden hingerichtet. Das Schicksal von Lambert selbst ist unbekannt. Von März bis Mai 1871 styrdes Paris av en revolutionär stadsstyrelse – kommunen. Dess anhängare kallades kommunarder. Majoriteten var radikaldemokratiska småborgare och arbetare. De genomförde flera genomgripande samhällsreformer såsom skilsmässa mellan kyrka och stat, fri skolgång för alla och förbud mot nattarbete. Nils Forsberg, som upplevde Pariskommunen på plats, porträtterade kommunarden Lambert. Nach kommunens Fallstopperades ca. 38.000 kommunarder, 7.500 av dem skickades bis Nya Kaledonien för tvångsarbete. Tusentals avrättades. Lamberts öde är okänt.

Sie können auch mögen

Zuletzt angesehen