Gerard de Lairesse, 1664 - Letztes Abendmahl - Kunstdruck

39,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Überblick

Last Supper wurde 1664 von dem niederländischen Künstler Gerard de Lairesse geschaffen. Heute ist dieses Kunstwerk Teil der digitalen Kunstsammlung des Rijksmuseums . Mit freundlicher Genehmigung des Rijksmuseums (lizenziert: gemeinfrei). Darüber hinaus hat das Kunstwerk die Creditline: . Außerdem ist die digitale Reproduktion im Querformat ausgerichtet und hat ein Seitenverhältnis von 4:3, was bedeutet, dass die Länge 33 % länger ist als die Breite . Der Graveur, Maler, Kunsthistoriker, Dekorateur Gerard de Lairesse war ein europäischer Künstler aus den Niederlanden, dessen Kunststil dem Barock zugeordnet werden kann. Der Künstler lebte 70 Jahre, geboren im Jahr 1641 in Lüttich, Provinz Lüttich, Wallonien, Belgien, und starb im Jahr 1711 in Amsterdam, Nordholland, Niederlande.

Wählen Sie Ihr bevorzugtes Produktmaterial

Wir bieten für jedes Produkt eine Reihe verschiedener Materialien und Größen an. Um Ihren persönlichen Anforderungen optimal gerecht zu werden, können Sie zwischen folgenden Produktindividualisierungsoptionen wählen:

  • Leinwand: Der Leinwanddruck, nicht zu verwechseln mit einem auf eine Leinwand gemalten Kunstwerk, ist ein Bild, das direkt auf Baumwoll-Leinwandgewebe aufgetragen wird. Darüber hinaus sorgt eine bedruckte Leinwand für ein schönes und ansprechendes Aussehen. Ihre Leinwand dieses Kunstwerks ermöglicht es Ihnen, Ihren Kunstdruck in ein großformatiges Kunstwerk zu verwandeln. Der große Vorteil von Leinwanddrucken ist, dass sie relativ leicht sind, sodass Sie Ihren Leinwanddruck ganz einfach ohne zusätzliche Wandhalterungen aufhängen können. Daher eignet sich ein Leinwandbild für alle Arten von Wänden.
  • Acrylglasdruck (mit Echtglasbeschichtung): Ein Acrylglasdruck, der oft als Druck auf Plexiglas bezeichnet wird, verwandelt das Kunstwerk in ein brillantes Dekor. Unser Acrylglas schützt Ihre individuelle Kunstreplik viele Jahre lang vor Licht und äußeren Einflüssen.
  • Metallbild (Aluminium-Dibond): Hierbei handelt es sich um ein auf Aluminium-Dibond-Material hergestelltes Metallbild mit hervorragender Tiefenwirkung. Ein direkter Direktdruck auf Alu-Dibond ist Ihr idealer Einstieg in die anspruchsvolle Welt der Kunstrepliken auf Alu. Bei unserem Direktdruck auf Alu-Dibond drucken wir das Kunstwerk auf die Alu-Oberfläche. Die hellen und weißen Teile der Originalvorlage glänzen mit seidigem Glanz, aber ohne Glanz. Farben sind hell und leuchtend in höchster Auflösung, Details des Drucks erscheinen gestochen scharf.
  • Poster (Leinwandmaterial): Das Poster ist ein bedrucktes Flachleinwandpapier mit einer schönen Oberflächenstruktur. Bitte beachten Sie, dass wir je nach Größe des Posters einen weißen Rand von ca. 2-6 cm rund um den Druck hinzufügen, der die Einrahmung mit einem individuellen Rahmen erleichtert.

Wichtiger Hinweis: Wir versuchen alles, um unsere Produkte so genau wie möglich zu beschreiben und auf den Produktdetailseiten visuell darzustellen. Die Farbpigmente der Druckerzeugnisse sowie der Aufdruck können jedoch geringfügig von der Darstellung auf Ihrem Bildschirm abweichen. Je nach Bildschirmeinstellung und Oberflächenbeschaffenheit werden nicht alle Farbpigmente so exakt gedruckt wie bei der hier abgebildeten digitalen Version. Da alle Kunstdrucke manuell bearbeitet und gedruckt werden, kann es auch zu geringfügigen Abweichungen in der genauen Position und Größe des Motivs kommen.

Über diesen Artikel

Artikelklassifizierung: Kunstdruck
Art der Reproduktion: digitale Reproduktion
Fertigungsprozess: UV-Direktdruck (Digitaldruck)
Produktherkunft: produziert in Deutschland
Art der Aktie: Produktion nach Bedarf
Vorgeschlagene Produktverwendung: Kunstdruckgalerie, Kunstsammlung (Reproduktionen)
Ausrichtung: Landschaftsausrichtung
Bildseitenverhältnis: 4:3
Seitenverhältnis Bedeutung: Die Länge ist 33 % länger als die Breite
Verfügbare Produktstoffe: Metalldruck (Alu-Dibond), Leinwanddruck, Posterdruck (Leinwandpapier), Acrylglasdruck (mit Echtglasbeschichtung)
Leinwand auf Keilrahmen (Leinwanddruck) Optionen: 40x30cm - 16x12", 80x60cm - 31x24", 120x90cm - 47x35", 160x120cm - 63x47"
Acrylglasbild (mit Echtglasbeschichtung): 40x30cm - 16x12", 80x60cm - 31x24", 120x90cm - 47x35", 160x120cm - 63x47"
Posterdruck (Leinwandpapier): 40x30cm - 16x12", 80x60cm - 31x24", 120x90cm - 47x35"
Dibond-Druck (Aluminium-Material) Größenoptionen: 40x30cm - 16x12", 80x60cm - 31x24", 120x90cm - 47x35"
Rahmung der Druckvorlage: ungerahmte Reproduktion

Kunstwerkdetails

Name des Kunstwerks: "Das letzte Abendmahl"
Kategorisierung: malen
Breite Kategorie: klassische Kunst
Kunstwerk Jahrhundert : 17. Jahrhundert
Jahr des Kunstwerks: 1664
Alter des Kunstwerks: 350 Jahre alt
Ausgestellt in: Reichsmuseum
Standort des Museums: Amsterdam, Niederlande
Web-URL: Reichsmuseum
Artwork-Lizenz: gemeinfrei
Mit freundlicher Genehmigung von: Reichsmuseum

Hintergrundinformationen zum Künstler

Name des Künstlers: Gérard de Lairesse
Zusätzliche Namen: Gerard de Larisse, Larisse Gerard de, Laereth, G. de Laresse, G. Lares, Delairesse, Gerrit Larisse, Larresse, Lairess, G. la Ris, Lainese, Gerhard de Lairesse, Lariesse Gerard de, Lairisse, Lairaise, La Resse, Laeres, Leress, Lairesse G., La Rese, Larresse Gerard de, Laris, Lairessi, Lorress, Laercisser Gerard de, Loress, Gerard Laris, Lairisse Gerard de, Gerardo Laviese, Lairesses, Gerh. de Lariesse, Lauresse, Lairessi Gerard de, Lairesse, Larisse, Laires Gerard de, Lairesse Gerhard, Laresse Gerard de, G. la Lairesse, De Lairesse Gérard, Larisse G, Lairese Gerard de, Laurisse Gerard de, Larasse Gerard de, De Leresse , Laresse, Laraiss, לאירס ג'ררד דה, GD Lairesse, de Lairesse, Gerard de Laresse, Lares Gerard de, Gerh. Laresse, Gehard Lairesse, Gerard Lariesse, Laraisse, Lerets, Laires, Gerhard Laresse, Gerard Larisse, Gerard de Lauresse, Gerard. Laraisse, Gérard Layresse, G. Lairaisse, C. Lairesse, Gerard Lerese, J. Clairess, Lariss, G. Delairesse, Laraiis Gerard de, Laurisse, Lairesse Gérard de, Gerard Laresse, Gerh. Lairesse, Gerard Laraisse, Ger. Lairesse, Gerhard Lairesse, Gerard Lairesle, Gerard la Ris, G. Laraiss, G. Larisse, Laercisser, G. Laresse, Layresse, Lauresse Gerard de, Larcesse, Lairaisse Gerard de, Lares, Gerard De Laires, G. Larresse, G. De Lareisse, G. Laires, Laress Gerard de, G. Layresse, G. de Lairesse, Lairaiss, Gérard Lares, Gérard de Layresse, Gererd Lairesse, Gerard de Lairesse, Lainese Gerard de, Ger. de Lairesse, Gérardo Lairets, Lairaisse, Lairese, Gerh. d'Lairesse, Gerard de Laris, Lariesse, Gérard Lyaresse [sic], G. Laraisse, Larasse, Lawriss, Laris Gerard de, Laress, Lanesse, G. Laress, Lairess Gerard de, Gerh. de Lairesse, G. de Luiresse, lairesse g. de, Lairesse Gerard, Ger. Laeresse, Lairets, Laireisse, Gerard de Lairisse, G.Lairesse, Gerard Lairesse, Laeresse, G. Lariesse, Lairesse Gerhard de, Laraise, Laerisse, Laraiss Gerard de, La Ris, De Lairesse Gérard, Lairsse, Gerardo Lerets, Lairesse G. , Gerhardt Lairesse, Lavesse, Gérard Delairesse, Laraisse Gerard de, Ger: Lairesse, Geeraerd de Lairesse, Gerrard Laresse, Leres, G. Lairesse, G. Lairess, Laraiis
Geschlecht des Künstlers: männlich
Staatsangehörigkeit: Niederländisch
Berufe des Künstlers: Kunsthistoriker, Graveur, Maler, Dekorateur
Land des Künstlers: die Niederlande
Künstlerkategorie: alter Meister
Stile: Barock
Lebensdauer: 70 Jahre
Geboren im Jahr: 1641
Geburtsstadt: Lüttich, Provinz Lüttich, Wallonien, Belgien
Gestorben: 1711
Todesstadt: Amsterdam, Nordholland, Niederlande

Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt ©, Artprinta.com

Ergänzende Informationen des Museums (© Copyright - by Rijksmuseum - www.rijksmuseum.nl )

Das letzte Abendmahl. Christus setzte sich mit seinen Jüngern um einen Tisch. Links ein Diener gießt Wein aus einem Krug.

Sie können auch mögen

Zuletzt angesehen