Gerard de Lairesse, 1680 - Selene und Endymion - Kunstdruck

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Welche Art von Kunstprodukt präsentieren wir?

Selene und Endymion ist ein Meisterwerk des Malers Gerard de Lairesse . Darüber hinaus ist das Kunstwerk Teil der digitalen Sammlung des Rijksmuseums . Wir freuen uns, darauf hinzuweisen, dass dieses gemeinfreie Kunstwerk mit freundlicher Genehmigung des Rijksmuseum geliefert wird. Bildnachweis des Kunstwerks: . Außerdem ist die Ausrichtung der digitalen Reproduktion Hochformat und hat ein Verhältnis von 2 : 3 , was bedeutet, dass die Länge 33 % kürzer ist als die Breite . Der Graveur, Maler, Kunsthistoriker und Dekorateur Gerard de Lairesse war ein Künstler, dessen Kunststil hauptsächlich barock war. Der Barockkünstler lebte 70 Jahre und wurde 1641 in Lüttich, Provinz Lüttich, Wallonien, Belgien, geboren und starb 1711.

(© - by Rijksmuseum - Rijksmuseum )

Die keusche Mondgöttin Selene (oder Diana) ist in den Hirten Endymion verliebt. Nur nachts, wenn er schläft, schleicht sie sich leise zu ihm herunter, begleitet von Amor, dessen Fackel die brennende Liebe symbolisiert. Dieses Gemälde wurde (passenderweise) in Mary Stuarts Schlafgemach im Schloss Soestdijk aufgehängt, denn Lairesse war der Meinung, dass Funktion und Dekoration eines Raumes übereinstimmen sollten.

Strukturierte Artwork-Informationen

Name des Kunstwerks: "Selene und Endymion"
Einstufung: malen
Kunstklassifizierung: klassische Kunst
Jahrhundert : 17. Jahrhundert
Erstellt im Jahr: 1680
Ungefähres Alter des Kunstwerks: über 340 Jahre
Ausgestellt in: Reichsmuseum
Ort des Museums: Amsterdam, Niederlande
Webseite Museum: www.rijksmuseum.nl
Lizenz des Kunstwerks: gemeinfrei
Mit freundlicher Genehmigung von: Reichsmuseum

Übersichtstabelle der Künstler

Name des Künstlers: Gérard de Lairesse
Alternative Namen: Gerardo Lerets, Lawriss, Laires, La Resse, Laress Gerard de, Layresse, Lairets, G. Lairaisse, Gerard de Lairisse, Larisse Gerard de, La Ris, Gerrit Larisse, Gerrard Laresse, Lairesse Gérard de, Gerard de Laresse, Lares, Leress , G. Laraisse, Lariesse Gerard de, Larresse Gerard de, Laresse Gerard de, Lairessi Gerard de, Laress, Gerh. de Lairesse, Gerard Larisse, Lairesse G., Ger. Lairesse, de Lairesse, Gérard de Layresse, Lairisse Gerard de, GD Lairesse, Delairesse, Laurisse, Laercisser, Lairisse, Lairaisse Gerard de, Gerard de Lairesse, Gerhard Lairesse, Laresse, G. Lariesse, Ger. Laraisse, Laris, G. de Luiresse, La Rese, G.Lairesse, Gerhard Laresse, Laraisse, G. Laires, Lairese, Laeres, Lairesses, G. De Lareisse, G. Delairesse, Ger: Lairesse, Gerard Laris, Laires Gerard de , Gerh. Laresse, Laraiss Gerard de, G. la Lairesse, Laurisse Gerard de, Laraiis, G. Larresse, Lairesse Gerard, Gerard de Laires, C. Lairesse, Lairese Gerard de, Laris Gerard de, Lairessi, G. la Ris, Ger. de Lairesse, Lainese, Geeraerd de Lairesse, J. Clairess, Lanesse, G. Laraiss, Laireisse, Gérard Layresse, Laraiis Gerard de, Lerets, Larcesse, Gerhardt Lairesse, Larisse G, G. Lares, Laeresse, Lairsse, Lairesse, Gerard Lerese , Larisse, Lairess Gerard de, Gérard Lares, Gerard la Ris, Gérard Lyaresse [sic], De Lairesse Gérard, Lainese Gerard de, G. de Lairesse, Lariss, G. Layresse, G. Laress, G. Laresse, De Lairesse Gérard , Gerardo Laviese, Gehard Lairesse, Lairesse Gerhard de, Lavesse, Leres, Lorress, Lairess, Ger. Laeresse, G. de Laresse, Gerard Lairesse, Lares Gerard de, G. Lairess, G. Lairesse, Gerard Lariesse, Gerard Laraisse, Larasse Gerard de, Laerisse, Gérard Delairesse, Larresse, Gerh. Lairesse, De Leresse, Larasse, Laraiss, Laereth, Gerard de Larisse, Gerard Laresse, Laraisse Gerard de, Lairaisse, Lairesse G., Lairaiss, Gererd Lairesse, Laraise, Lauresse, Loress, Gerh. d’Lairesse, Lauresse Gerard de, Lairaise, Lariesse, Gérardo Lairets, Lairesse Gerhard, Lairesse g. de, Gerard de Lauresse, G. Larisse, Gerard de Laris, Gerh. de Lariesse, לאירס ג'ררד דה, Laercisser Gerard de, Gerard Lairesle, Gerhard de Lairesse
Geschlecht des Künstlers: männlich
Nationalität des Künstlers: Niederländisch
Arbeitsplätze: Graveur, Kunsthistoriker, Maler, Dekorateur
Heimatland: die Niederlande
Einstufung: alter Meister
Stile des Künstlers: Barock
Lebensdauer: 70 Jahre
Geboren: 1641
Geboren in (Ort): Lüttich, Provinz Lüttich, Wallonien, Belgien
Jahr gestorben: 1711
Verstorben in (Ort): Amsterdam, Nordholland, Niederlande

Wählen Sie das Artikelmaterial Ihrer Wahl

In der Produkt-Dropdown-Auswahl können Sie Ihr individuelles Material und Ihre Größe auswählen. Wählen Sie jetzt zwischen den folgenden Produktoptionen, passend zu Ihren Vorlieben in Größe und Material:

  • Posterdruck (Leinwandmaterial) : Das Poster ist eine bedruckte Leinwand mit einem schönen Finish auf der Oberfläche, das an die tatsächliche Version des Kunstwerks erinnert. Das Poster wird insbesondere zum Einrahmen Ihrer Kunstreplik in einem individuellen Rahmen verwendet. Bitte beachten Sie, dass wir je nach Größe des Posterdrucks auf Leinwand einen weißen Rand von 2-6 cm um den Druck hinzufügen, um die Einrahmung mit Ihrem individuellen Rahmen zu erleichtern.
  • Acrylglasbild: Das Acrylglasbild, oft auch als Plexiglasbild bezeichnet, macht aus Ihrem liebsten Original-Kunstwerk ein wunderschönes Dekor und ist eine gute Alternative zu Leinwand- oder Alu-Dibond-Drucken. Bei einem glänzenden Acrylglas-Fine-Art-Print werden durch die feine Abstufung des Bildes Kontraste und auch kleine Bilddetails freigelegt.
  • Alu-Dibond-Druck (Metall): Ein Alu-Dibond-Druck ist ein Druckmaterial mit echter Tiefenwirkung. Beim Alu-Dibond-Direktdruck drucken wir Ihr Lieblingsmotiv direkt auf die Alu-Oberfläche. Die hell-weißen Teile des Original-Kunstwerks erstrahlen in seidigem Glanz, jedoch ohne jeglichen Glanz. Die Farben des Drucks sind hell und leuchtend in höchster Auflösung, die Details des Drucks erscheinen gestochen scharf und klar.
  • Leinwand: Ein Leinwanddruck, der nicht mit einem Gemälde auf Leinwand zu verwechseln ist, ist eine digitale Kopie, die auf einer industriellen Druckmaschine gedruckt wird. Der große Vorteil von Leinwanddrucken ist, dass sie relativ leicht sind, was bedeutet, dass es einfach und unkompliziert ist, den Leinwanddruck ohne Wandhalterungen aufzuhängen. Leinwandbilder eignen sich für jede Art von Wand.

Strukturierte Produktdetails

Produktart: Kunstkopie
Reproduktion: digitale Reproduktion
Herstellungsverfahren: digitales Drucken
Herkunft des Produkts: hergestellt in Deutschland
Bestandstyp: auf Anfrage
Verwendungszweck: Kunstsammlung (Reproduktionen), Galerie für Kunstreproduktionen
Ausrichtung: Hochformat
Seitenverhältnis: 2 : 3 - (Länge : Breite)
Auswirkung des Bildverhältnisses: Die Länge ist 33 % kürzer als die Breite
Materialien, die Sie wählen können: Metalldruck (Alu-Dibond), Posterdruck (Leinwandpapier), Leinwanddruck, Acrylglasdruck (mit Echtglasbeschichtung)
Leinwand auf Keilrahmen (Leinwanddruck) Maße: 20x30cm - 8x12", 40x60cm - 16x24", 60x90cm - 24x35", 80x120cm - 31x47", 100x150cm - 39x59"
Acrylglasbild (mit Echtglasbeschichtung) Größen: 20x30cm - 8x12", 40x60cm - 16x24", 60x90cm - 24x35", 80x120cm - 31x47", 100x150cm - 39x59"
Posterdruck (Leinwandpapier) Größenvarianten: 40x60cm - 16x24", 60x90cm - 24x35", 80x120cm - 31x47"
Alu-Druck (Material Alu-Dibond): 20x30cm - 8x12", 40x60cm - 16x24", 60x90cm - 24x35", 80x120cm - 31x47"
Rahmung des Kunstdrucks: Nicht verfügbar

Wichtiger Hinweis: Wir versuchen unser Bestes, um unsere Produkte so genau wie möglich darzustellen und in unserem Shop optisch zu veranschaulichen. Die Farben der Druckmaterialien und das Druckergebnis können jedoch geringfügig von der Darstellung auf dem Monitor Ihres Gerätes abweichen. Farbpigmente können je nach Bildschirmeinstellungen und Oberflächenbeschaffenheit leider nicht 100% naturgetreu gedruckt werden. Da die Kunstdrucke manuell gedruckt und bearbeitet werden, kann es durchaus zu geringfügigen Abweichungen in Größe und exakter Position des Motivs kommen.

© Urheberrechtsschutz - Artprinta.com (Artprinta)

Sie können auch mögen

Zuletzt angesehen