Gustave Courbet, 1865 - Das Meer - Kunstdruck

59,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Artikeldetails

Das Kunstwerk aus dem 19. Jahrhundert wurde von dem Künstler Gustave Courbet gemalt. Das über 150 Jahre alte Original hatte folgende Größe von 20 x 24 Zoll (50,8 x 61 cm). Öl auf Leinwand wurde vom Maler als Technik für das Kunstwerk verwendet. Außerdem ist das Kunstwerk Teil der Sammlung des Metropolitan Museum of Art. Mit freundlicher Genehmigung von: The Metropolitan Museum of Art, New York, Purchase, Dikran G. Kelekian Gift, 1922 (Lizenz: gemeinfrei). Die Creditline des Kunstwerks lautet: Purchase, Dikran G. Kelekian Gift, 1922. Darüber hinaus ist die Ausrichtung der digitalen Reproduktion im Querformat mit einem Verhältnis von 1,2 : 1, was bedeutet, dass die Länge 20 % länger als die Breite ist. Der Maler, Bildhauer, Kommunard Gustave Courbet war ein europäischer Künstler aus Frankreich, dessen Stil hauptsächlich dem Realismus zuzuordnen ist. Der Maler wurde im Jahr 1819 in Ornans, Bourgogne-Franche-Comte, Frankreich geboren und starb im Alter von 58 Jahren im Jahr 1877 in La Tour-de-Peilz, Waadt, Schweiz.

Wählen Sie Ihre Produktmaterialoption

In der Produkt-Dropdown-Auswahl können Sie das Material und die Größe Ihrer Wahl auswählen. Sie können Ihr bevorzugtes Material und Ihre bevorzugte Größe unter den Optionen auswählen:

  • Metall (Aluminium-Dibond-Druck): Hierbei handelt es sich um einen auf Aluminium-Dibond hergestellten Metalldruck mit herausragender Tiefenwirkung – für eine moderne Anmutung und entspiegelte Oberfläche. Die Farben leuchten, die feinen Details sind klar und knackig, und die matte Optik der Oberfläche ist wirklich wahrnehmbar. Der UV-Druck auf Aluminium ist eines der beliebtesten Einstiegsprodukte und eine äußerst stilvolle Art, Kunstwerke zu präsentieren, da er den Fokus des Betrachters auf die Nachbildung des Kunstwerks lenkt.
  • Leinwand: Eine UV-bedruckte Leinwand, die auf einen Holzkeilrahmen gespannt ist. Leinwanddrucke haben ein relativ geringes Gewicht, was bedeutet, dass es ganz einfach ist, Ihren Leinwanddruck ohne die Hilfe von Wandhalterungen aufzuhängen. Daher eignen sich Leinwanddrucke für jede Art von Wand.
  • Acrylglasdruck: Ein glänzender Acrylglasdruck, der manchmal auch als Plexiglasdruck bezeichnet wird, verwandelt das Original in ein brillantes Dekor. Zudem bildet der Acrylglas-Kunstdruck eine tolle Alternative zu Dibond- oder Leinwanddrucken. Ihr Kunstwerk wird mit modernen UV-Direktdruckmaschinen hergestellt. Die Bildwirkung davon sind tiefe, lebendige Farbtöne.
  • Bedrucktes Poster (Leinwandmaterial): Der Posterdruck ist ein UV-bedrucktes flaches Leinwandpapier mit einer leichten Oberflächenveredelung. Ein Posterdruck eignet sich am besten, um Ihr Kunstwerk mithilfe eines individuellen Rahmens einzurahmen. Bitte beachten Sie, dass wir je nach absoluter Größe des Posterdrucks einen weißen Rand von 2 - 6 cm um das Gemälde herum hinzufügen, um das Einrahmen mit Ihrem individuellen Rahmen zu erleichtern.

Rechtlicher Hinweis: Wir bemühen uns, unsere Produkte so genau wie möglich zu beschreiben und auf den verschiedenen Produktdetailseiten visuell darzustellen. Dennoch kann der Farbton des Bedruckstoffes sowie der Aufdruck minimal von der Darstellung auf dem Bildschirm des Gerätes abweichen. Abhängig von Ihren Einstellungen Ihres Bildschirms und der Beschaffenheit der Oberfläche werden nicht alle Farben hundertprozentig realistisch gedruckt. Da alle Kunstdrucke von Hand verarbeitet und gedruckt werden, kann es auch zu geringfügigen Abweichungen in der genauen Position des Motivs und der Größe kommen.

Die Produktdetails

Produktart: Kunstreproduktion
Reproduktionsmethode: digitale Reproduktion
Produktionsmethode: UV-Direktdruck (Digitaldruck)
Produktion: hergestellt in Deutschland
Art der Aktie: Produktion nach Bedarf
Vorgeschlagene Produktverwendung: Galeriewand, Kunstdruckgalerie
Ausrichtung des Bildes: Landschaftsausrichtung
Seitenverhältnis: 1,2 : 1
Bedeutung des Seitenverhältnisses: Die Länge ist 20 % länger als die Breite
Verfügbare Materialvarianten: Posterdruck (Leinwandpapier), Acrylglasdruck (mit Echtglasbeschichtung), Leinwanddruck, Metalldruck (Alu-Dibond)
Leinwand auf Keilrahmen (Leinwanddruck): 60x50cm - 24x20", 120x100cm - 47x39", 180x150cm - 71x59"
Acrylglasdruck (mit Echtglasbeschichtung) Varianten: 60x50cm - 24x20", 120x100cm - 47x39", 180x150cm - 71x59"
Posterdruck (Leinwandpapier) Größenvarianten: 60x50cm - 24x20", 120x100cm - 47x39"
Optionen für die Größe des Aluminiumdrucks: 60x50cm - 24x20", 120x100cm - 47x39"
Bilderrahmen: ohne Rahmen

Strukturierte Tabelle des Kunstwerks

Titel des Kunstwerks: "Das Meer"
Kategorisierung: malen
Kategorie: moderne Kunst
Jahrhundert : 19. Jahrhundert
Erstellt in: 1865
Alter des Kunstwerks: über 150 Jahre alt
Ursprüngliches Medium der Grafik: Öl auf Leinwand
Originalmaße des Kunstwerks: 20 x 24 Zoll (50,8 x 61 cm)
Museum / Sammlung: Das Metropolitan Museum of Art
Standort des Museums: New York City, New York, Vereinigte Staaten von Amerika
Webseite des Museums: Das Metropolitan Museum of Art
Lizenz des Kunstwerks: gemeinfrei
Mit freundlicher Genehmigung von: The Metropolitan Museum of Art, New York, Kauf, Geschenk von Dikran G. Kelekian, 1922
Bildnachweis: Kauf, Geschenk von Dikran G. Kelekian, 1922

Künstlerübersicht

Künstlername: Gustav Courbet
Auch bekannt als: Courbet, Gust. Courbet, G. Courbet, Courbet Gustave, Courbet G., courbet gustav, courbet gustave, courbert, Courbet Jean Desire Gustave, Gustave Courbet, Courbet Jean-Desire-Gustave, קורבה גוסטב, courbet g., gustav courbet, Kurbe Gi︠u︡stav
Geschlecht: männlich
Nationalität des Künstlers: Französisch
Berufe: Bildhauer, Kommunard, Maler
Herkunftsland: Frankreich
Künstlerklassifizierung: moderner Künstler
Stile: Realismus
Gestorben im Alter von: 58 Jahre
Geburtsjahr: 1819
Geburtsort: Ornans, Bourgogne-Franche-Comte, Frankreich
Gestorben: 1877
Ort des Todes: La Tour-de-Peilz, Waadt, Schweiz

Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt © | artprinta.com

Allgemeine Spezifikationen des Metropolitan Museum of Art (© - The Metropolitan Museum of Art - www.metmuseum.org )

Während aufeinanderfolgender Aufenthalte in Trouville Mitte der 1860er Jahre entwickelte Courbet das Bildvokabular, das er für seine unverwechselbaren minimalistischen Ansichten von Meer und Himmel bei unterschiedlichen Licht- und Wetterbedingungen verwendete. Diese „Meereslandschaft“ (paysage de mer), wie er solche Werke nannte, könnte zwischen 1865 und 1867 entlang der Küste der Normandie gemalt worden sein, oder es könnte sich um eine spätere Atelierwiederholung handeln.

Sie können auch mögen

Zuletzt angesehen