Jan de Bray, 1663 - Abraham Casteleyn und seine Frau, Margarieta van Bancken - Kunstdruck

39,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Beschreibung des Kunstwerks auf der Website des Rijksmuseums (© - by Rijksmuseum - Rijksmuseum )

Abraham Casteleyn und seine Frau sitzen Händchen haltend als Zeichen der ehelichen Treue. Casteleyn war Drucker und Gründer der Zeitung Haerlemse Courant. Alle auf dem Gemälde abgebildeten Gegenstände, wie die Bücher und der Globus, spielen auf seinen Beruf und seine Gelehrsamkeit an. Die Porträtbüste im Hintergrund stellt Laurens Janszoon Coster aus Haarlem dar, der lange als Erfinder des Buchdrucks galt.

Abraham Casteleyn und seine Frau Margarieta van Bancken wurden von Jan de Bray hergestellt. Das Kunstwerk befindet sich in der digitalen Kunstsammlung des Rijksmuseums , dem größten Museum für niederländische Kunst und Geschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Mit freundlicher Genehmigung des Rijksmuseums (gemeinfreie Lizenz). Der Kreditrahmen des Kunstwerks lautet: . Außerdem ist die Ausrichtung quer und hat ein Seitenverhältnis von 4 : 3, was bedeutet, dass die Länge 33 % länger ist als die Breite. Der Maler Jan de Bray war ein Künstler, dessen Stil vor allem dem Barock zuzuordnen ist. Der Barockmaler lebte 77 Jahre , geboren 1620 in Haarlem, Nordholland, Niederlande und gestorben im Jahr 1697.

Holen Sie sich Ihre gewünschte Fine Art Print Materialvariante

Die Produkt-Dropdown-Liste bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre individuelle Größe und Ihr Material auszuwählen. Wir lassen Ihnen die Wahl zwischen folgenden Varianten:

  • Acrylglasdruck: Der Druck auf Acrylglas, oft auch als UV-Druck auf Plexiglas bezeichnet, verwandelt Ihr Lieblingsoriginal in brillanten Wandschmuck und bietet eine tolle Alternative zu Kunstdrucken auf Leinwand oder Alu-Dibond. Ihr Kunstwerk wird mit modernsten UV-Druckmaschinen gedruckt. Der große Vorteil eines Acrylglas-Kunstdrucks ist, dass durch die feine Tonwertabstufung scharfe Kontraste und auch kleine Bilddetails besser zur Geltung kommen.
  • Bedrucktes Poster (Leinwandmaterial) : Unser Poster ist eine bedruckte Leinwand mit leicht rauer Oberfläche. Ein Druckposter eignet sich, um Ihren Kunstdruck in einem persönlichen Rahmen zu platzieren. Bitte beachten Sie, dass wir je nach absoluter Größe des Posters einen weißen Rand zwischen 2-6 cm um das Kunstwerk herum hinzufügen, um die Einrahmung mit Ihrem individuellen Rahmen zu erleichtern.
  • Alu-Dibond (Metalldruck): Ein Alu-Dibond-Druck ist ein Druckmaterial mit beeindruckender Tiefe. Eine nicht reflektierende Oberfläche erzeugt einen modischen Eindruck. Ein direkter Alu-Dibond-Druck ist Ihr bester Einstieg in feine Repliken auf Alu. Die Farben sind leuchtend, Details des Drucks sind sehr klar und der Druck hat einen matten Look, den Sie buchstäblich fühlen können.
  • Der Leinwanddruck: Ein Leinwanddirektdruck ist eine bedruckte Baumwollleinwand, die auf einen Holzrahmen aufgezogen ist. Der Leinwanddruck schafft eine schöne, gemütliche Atmosphäre. Aufhängen Ihres Leinwanddrucks: Leinwanddrucke haben ein relativ geringes Gewicht, was bedeutet, dass es einfach und unkompliziert ist, den Leinwanddruck ohne zusätzliche Wandhalterungen aufzuhängen. Ein Leinwandbild eignet sich für alle Arten von Wänden.

Über den Künstler

Künstlername: Jan de Bray
Auch bekannt als: J. de Bry, Bray, J. de Braay, Bray Jan de, בריי יאן דה, Braij Jan de, Bray Jan Salomonsz. de, Jan Salomonsz. De Bray, Jan de Bray, J. de Bray, de Bray Jan, Braij Jan Salomonsz. de
Geschlecht: männlich
Staatsangehörigkeit: Niederländisch
Berufe des Künstlers: Maler
Herkunftsland: die Niederlande
Künstlerkategorie: alter Meister
Stile des Künstlers: Barock
Lebensdauer: 77 Jahre
Geburtsjahr: 1620
Geburtsort: Haarlem, Nordholland, Niederlande
Todesjahr: 1697
Verstorben in (Ort): Haarlem, Nordholland, Niederlande

Details zum einzigartigen Kunstwerk

Name des Kunstwerks: "Abraham Casteleyn und seine Frau Margarieta van Bancken"
Kategorisierung des Kunstwerks: malen
Allgemeiner Begriff: klassische Kunst
Zeitraum : 17. Jahrhundert
Erstellt im Jahr: 1663
Ungefähres Alter des Kunstwerks: rund 350 Jahre
Museum: Reichsmuseum
Standort des Museums: Amsterdam, Niederlande
Verfügbar unter: Reichsmuseum
Lizenztyp des Kunstwerks: gemeinfrei
Mit freundlicher Genehmigung von: Reichsmuseum

Über den Artikel

Druckprodukt: Kunstkopie
Reproduktion: Reproduktion in digitaler Form
Herstellungsprozess: UV-Direktdruck
Produktherkunft: In Deutschland hergestellt
Art der Aktie: Produktion nach Bedarf
Produktnutzen: Galerie für Kunstdrucke, Galerie für Kunstreproduktionen
Ausrichtung: Landschaftsausrichtung
Bildverhältnis: 4 : 3 - Länge : Breite
Interpretation des Seitenverhältnisses: Die Länge ist 33 % länger als die Breite
Artikelmaterialoptionen: Posterdruck (Leinwandpapier), Leinwanddruck, Metalldruck (Alu-Dibond), Acrylglasdruck (mit Echtglasbeschichtung)
Leinwanddruck (Leinwand auf Keilrahmen) Optionen: 40x30cm - 16x12", 80x60cm - 31x24", 120x90cm - 47x35", 160x120cm - 63x47"
Acrylglasbild (mit Echtglasbeschichtung) Größenvarianten: 40x30cm - 16x12", 80x60cm - 31x24", 120x90cm - 47x35", 160x120cm - 63x47"
Größenoptionen für Posterdruck (Leinwandpapier): 40x30cm - 16x12", 80x60cm - 31x24", 120x90cm - 47x35"
Druckvarianten auf Alu-Dibond: 40x30cm - 16x12", 80x60cm - 31x24", 120x90cm - 47x35"
Rahmung des Kunstdrucks: Bitte beachten Sie, dass diese Kunstkopie keinen Rahmen hat

Wichtiger rechtlicher Hinweis: Auf den verschiedenen Produktdetailseiten versuchen wir, die Produkte so detailliert wie möglich abzubilden und visuell zu veranschaulichen. Dennoch können die Pigmente der Drucksachen sowie das Druckergebnis geringfügig von der Darstellung auf dem Monitor abweichen. Abhängig von Ihren Einstellungen Ihres Bildschirms und der Qualität der Oberfläche können nicht alle Farben hundertprozentig realistisch gedruckt werden. Da die Kunstreproduktionen von Hand gedruckt und bearbeitet werden, kann es auch zu geringfügigen Abweichungen in der genauen Position und Größe des Motivs kommen.

© Copyright von www.artprinta.com (Artprinta)

Sie können auch mögen

Zuletzt angesehen