Pieter Lastman, 1622 - Die Auferweckung des Lazarus - Kunstdruck

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Produktdetails

Das klassische Meisterwerk der Kunst Die Auferweckung des Lazarus wurde von Pieter Lastman geschaffen. Das Original misst die genauen Maße: Höhe: 64 cm Breite: 97,5 cm | Höhe: 25,2 Zoll Breite: 38,4 Zoll und wurde mit der Technik Öl auf Holz gemalt. Signiert und datiert: PLastman fecit 1622 datiert: FECIT A 1622 war die Inschrift des Kunstwerks. Das Kunstwerk befindet sich in der digitalen Sammlung des Mauritshuis in Den Haag, Südholland, Niederlande . Mit freundlicher Genehmigung von: Mauritshuis, Den Haag (Public Domain License). Zusätzlich hat das Kunstwerk die Creditline: Christiaan Kramm, Utrecht, 1875; gekauft, 1875; als Dauerleihgabe an Museum De Lakenhal, Leiden, 1957-2015 (diese Leihgabe wurde bis 2013 über das Niederländische Institut für Kulturerbe abgewickelt). Außerdem ist die digitale Reproduktion im Querformat ausgerichtet und hat ein Seitenverhältnis von 3 : 2, was bedeutet, dass die Länge 50 % länger ist als die Breite .

Wählen Sie Ihre bevorzugte Materialoption

Für jeden Kunstdruck bieten wir unterschiedliche Materialien und Größen an. Folgende Größen und Materialien bieten wir Ihnen zur Individualisierung an:

  • Alu-Dibond-Druck: Ein Alu-Dibond-Druck ist ein Druck mit echter Tiefenwirkung. Ein direkter Direktdruck auf Alu-Dibond ist Ihr hervorragender Einstieg in die Reproduktion auf Alu. Die weißen und hellen Teile des Kunstwerks schimmern in Seidenglanz, jedoch ohne den Glanz. Farben sind hell und leuchtend in höchster Auflösung, die feinen Details des Drucks erscheinen gestochen scharf.
  • Leinwand: Ein bedrucktes Leinwandmaterial, das auf einen Holzkeilrahmen aufgebracht wird. Darüber hinaus erzeugt eine bedruckte Leinwand ein wohnliches und ansprechendes Ambiente. Der Vorteil von Leinwanddrucken besteht darin, dass sie relativ leicht sind, was bedeutet, dass der Leinwanddruck einfach ohne die Hilfe zusätzlicher Wandhalterungen aufgehängt werden kann. Daher eignen sich Leinwanddrucke für alle Arten von Wänden.
  • Bedrucktes Poster (Leinwandmaterial) : Unser Poster ist ein bedrucktes Leinwandpapier mit einer schönen Textur auf der Oberfläche. Bitte beachten Sie, dass wir je nach absoluter Größe des Leinwanddrucks einen weißen Rand von ca. 2 - 6 cm um den Druck hinzufügen, um die Rahmung zu erleichtern.
  • Acrylglasdruck (mit Echtglasbeschichtung): Ein glänzender Druck auf Acrylglas, oft auch als Plexiglasdruck bezeichnet, macht Ihr Original-Kunstwerk zum Dekor. Das Kunstwerk wird mit Hilfe moderner UV-Direktdrucktechnik hergestellt.

Wichtiger Hinweis: Wir bemühen uns, unsere Produkte so genau wie möglich darzustellen und in unserem Shop visuell zu veranschaulichen. Dennoch kann der Farbton der Druckprodukte sowie das Druckergebnis geringfügig von der Darstellung auf dem Bildschirm des Geräts abweichen. Je nach Bildschirmeinstellungen und Oberflächenbeschaffenheit werden nicht alle Farben hundertprozentig realistisch gedruckt. Da alle unsere von Hand verarbeitet und gedruckt werden, kann es durchaus zu geringfügigen Abweichungen in der Größe und exakten Position des Motivs kommen.

Die Produktspezifikationen

Artikelklassifizierung: Kunstdruck
Art der Reproduktion: digitale Reproduktion
Herstellungstechnik: UV-Direktdruck
Produktion: Deutschland
Art der Aktie: Produktion nach Bedarf
Verwendungszweck des Produkts: Kunstdruckgalerie, Galeriewand
Ausrichtung: Landschaftsformat
Seitenverhältnis: 3:2
Interpretation des Seitenverhältnisses: Die Länge ist 50 % länger als die Breite
Verfügbare Varianten: Acrylglasdruck (mit Echtglasbeschichtung), Posterdruck (Leinwandpapier), Metalldruck (Alu-Dibond), Leinwanddruck
Leinwanddruck (Leinwand auf Keilrahmen) Größen: 30x20cm - 12x8", 60x40cm - 24x16", 90x60cm - 35x24", 120x80cm - 47x31", 150x100cm - 59x39"
Acrylglasdruck (mit Echtglasbeschichtung) Optionen: 30x20cm - 12x8", 60x40cm - 24x16", 90x60cm - 35x24", 120x80cm - 47x31", 150x100cm - 59x39"
Posterdruck (Leinwandpapier) Größenvarianten: 60x40cm - 24x16", 90x60cm - 35x24", 120x80cm - 47x31"
Größenvarianten des Aluminiumdrucks: 30x20cm - 12x8", 60x40cm - 24x16", 90x60cm - 35x24", 120x80cm - 47x31"
Rahmung des Kunstdrucks: kein Rahmen

Strukturierte Tabelle des Kunstwerks

Titel des Kunstwerks: „Die Auferweckung des Lazarus“
Kategorisierung des Kunstwerks: malen
Kategorie: klassische Kunst
Jahrhundert : 17. Jahrhundert
Erstellt im Jahr: 1622
Alter des Kunstwerks: über 390 Jahre
Artwork Originalmedium: Öl auf der Verkleidung
Artwork Originalgröße: Höhe: 64 cm Breite: 97,5 cm
Signiert (Kunstwerk): signiert und datiert: PLastman fecit 1622 datiert: FECIT A 1622
Museum / Sammlung: Mauritshuis
Standort des Museums: Den Haag, Südholland, Niederlande
Homepage des Museums: Mauritshuis
Lizenz-Typ: gemeinfrei
Mit freundlicher Genehmigung von: Mauritshuis, Den Haag
Bildnachweis: Christiaan Kramm, Utrecht, 1875; gekauft, 1875; als Dauerleihgabe an Museum De Lakenhal, Leiden, 1957-2015 (diese Leihgabe wurde bis 2013 über das Niederländische Institut für Kulturerbe abgewickelt)

Informationen zum Künstler

Künstler: Pieter Lastmann
Aliasnamen: pieter lastmann, Lastman, Piter Lastmann, P. Lastman, Pieter Lastmam, Lastmann Pieter Pietersz, לסטמן פייטר, Pieter Pietersz. Lastman, Peter Lastman, pieter pietersz lastmann, Pieter Lasman, Lostman, Pieter Pietersz Lastman, Peter Lastmann, Pieter Lostman, Pieter Leastman, P. Lasman, Pieter Laistman, lastmann pp, P. Laftman, Leastman, den ouden Lastman, Peter Laysman, P Lastman, Lastman Pieter Pietersz., Lasman, Pieter Pietersen, Lastmann Pieter, Rembrandts Lehrmeister, J. Lastman, Pierre Lastman, Lastman Pieter, Laistman, Pieter Lastman, P. Lastmann, Lastmann
Geschlecht des Künstlers: männlich
Staatsangehörigkeit: Niederländisch
Arbeitsplätze: Zeichner, Maler
Land: die Niederlande
Künstlerklassifizierung: alter Meister
Lebensdauer: 60 Jahre
Geboren: 1573
Geburtsort: Amsterdam, Nordholland, Niederlande
Todesjahr: 1633
Gestorben in (Ort): Amsterdam, Nordholland, Niederlande

Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt © | Artprinta (www.artprinta.com)

Zusätzliche Informationen von der Website des Museums (© - Mauritshuis - Mauritshuis )

Christiaan Kramm, Utrecht, 1875; gekauft, 1875; als Dauerleihgabe an Museum De Lakenhal, Leiden, 1957-2015 (diese Leihgabe wurde bis 2013 über das Niederländische Institut für Kulturerbe abgewickelt)

Sie können auch mögen

Zuletzt angesehen