Cornelis Troost, 1745 - Die Bestechungsszene aus dem zweiten Akt der Komödie - Kunstdruck

59,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Über den Artikel

Das über 270 Jahre alte Gemälde Die Bestechungsszene aus dem zweiten Akt der Komödie wurde 1745 von dem Maler Cornelis Troost geschaffen. Außerdem befindet sich dieses Kunstwerk in der digitalen Kunstsammlung des Rijksmuseums, dem größten Museum für niederländische Kunst und Geschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Dieses klassische Kunstwerk, das gemeinfrei ist, wird mit freundlicher Genehmigung des Rijksmuseum geliefert.: . Außerdem ist die Ausrichtung der digitalen Reproduktion hochkant im Verhältnis 1 : 1,2, was bedeutet, dass die Länge 20 % kürzer ist als die Breite. Der Schauspieler, Maler Cornelis Troost war ein Künstler, dessen Kunststil hauptsächlich barock war. Der Barockkünstler wurde 1696 geboren und starb 1750 im Alter von 54 Jahren.

Was sagt das Kuratorenteam des Rijksmuseums über das Kunstwerk von Cornelis Troost aus dem 18. Jahrhundert? (© Urheberrecht - Rijksmuseum - Rijksmuseum )

Die Korruptionsszene aus dem zweiten Akt der Komödie „Hopman Ulrich oder die betrogene Neugier“ von Johan van Paffen Red (1661). Vor einem Haus stehend bedroht ein Mann mit Brustpanzer einen anderen Mann Leuchter in der Faust Teil der Sammlung von Pastellen.

Informationen zum Kunstwerk

Name des Kunstwerks: "Die Bestechungsszene aus dem zweiten Akt der Komödie"
Einstufung: malen
Allgemeine Kategorie: klassische Kunst
Zeitliche Einordnung : 18. Jahrhundert
Erstellt im Jahr: 1745
Ungefähres Alter des Kunstwerks: 270 Jahre
Museum / Sammlung: Reichsmuseum
Ort des Museums: Amsterdam, Niederlande
Website des Museums: www.rijksmuseum.nl
Lizenztyp des Kunstwerks: gemeinfrei
Mit freundlicher Genehmigung von: Reichsmuseum

Tabelle mit Künstlerdetails

Künstlername: Cornelis Troost
Auch bekannt als: Troost Cornelis, Mais. Troost, Troost Cornelius, cornelius troost, Cornelis Troost, troost c., G. Troost, C. Troost, Troost, Corneille Trost, Corneille Troost, Troost Cornelius Holl, Trooft
Geschlecht des Künstlers: männlich
Nationalität des Künstlers: Niederländisch
Arbeitsplätze: Maler, Schauspieler
Land des Künstlers: die Niederlande
Einstufung des Künstlers: alter Meister
Stile des Künstlers: Barock
Gestorben im Alter von: 54 Jahre
Geburtsjahr: 1696
Gestorben im Jahr: 1750

Mögliche Produktmaterialauswahl

Für jedes Produkt bieten wir eine Reihe verschiedener Größen und Materialien an. Daher bieten wir Ihnen die Wahl zwischen folgenden Optionen:

  • Glänzender Acrylglasdruck: Ein Acrylglasdruck, der oft als Plexiglasdruck bezeichnet wird, verwandelt Ihr Lieblingskunstwerk in eine brillante Wohndekoration. Das Kunstwerk wird mit modernster UV-Direktdrucktechnik hergestellt. Es macht beeindruckende und lebendige Farbtöne.
  • Leinwand: Der Leinwanddruck ist eine bedruckte Baumwollleinwand, die auf einen Holzrahmen montiert ist. Darüber hinaus erzeugt ein Leinwanddruck einen charmanten und ansprechenden Look. Der große Vorteil von Leinwanddrucken ist, dass sie relativ leicht sind, was bedeutet, dass der Leinwanddruck einfach ohne Verwendung von Wandhalterungen aufgehängt werden kann. Aus diesem Grund eignet sich ein Leinwandbild für alle Arten von Wänden.
  • Alu-Dibond: Alu-Dibond-Drucke sind Metalldrucke mit beeindruckender Tiefe. Eine nicht reflektierende Oberfläche sorgt für einen zeitgemäßen Look. Die hellen und weißen Teile des Originalkunstwerks glänzen mit Seidenglanz, aber ohne Glanz.
  • Der Posterdruck (Leinwandmaterial) : Der Artprinta-Posterdruck ist ein UV-bedrucktes, flaches Leinwandpapier mit einer leicht rauen Oberfläche. Es wird verwendet, um die Kunstreplik in einen individuellen Rahmen zu setzen. Bitte beachten Sie, dass wir je nach Größe des Posterdrucks einen weißen Rand von ca. 2 - 6 cm um das Kunstwerk legen, der die Einrahmung mit einem individuellen Rahmen erleichtert.

Artikeldetails

Artikeltyp: Kunstreproduktion
Art der Reproduktion: Reproduktion in digitaler Form
Herstellungstechnik: UV-Direktdruck
Produktion: Deutschland
Art der Aktie: Produktion nach Bedarf
Produktnutzung: Kunstdruckgalerie, Wanddekoration
Bildausrichtung: Hochformat
Bildseitenverhältnis: 1 : 1,2 - (Länge : Breite)
Seitenverhältnis Bedeutung: Die Länge ist 20 % kürzer als die Breite
Verfügbare Reproduktionsstoffe: Metallbild (Alu-Dibond), Acrylglasbild (mit Echtglasbeschichtung), Leinwanddruck, Posterdruck (Leinwandpapier)
Leinwanddruck (Leinwand auf Keilrahmen): 50x60cm - 20x24", 100x120cm - 39x47"
Acrylglasdruck (mit Echtglasbeschichtung) Varianten: 50x60cm - 20x24", 100x120cm - 39x47"
Optionen für Posterdruck (Leinwandpapier): 50x60cm - 20x24", 100x120cm - 39x47"
Größenvarianten des Aluminiumdrucks: 50x60cm - 20x24", 100x120cm - 39x47"
Rahmen: kein Rahmen

Rechtlicher Hinweis: Wir bemühen uns, die Produkte so detailliert wie möglich zu beschreiben und auf den jeweiligen Produktdetailseiten optisch darzustellen. Bitte beachten Sie, dass die Pigmente der bedruckten Materialien sowie das Druckergebnis geringfügig von der Darstellung auf dem Bildschirm des Geräts abweichen können. Abhängig von Ihren Bildschirmeinstellungen und der Beschaffenheit der Oberfläche werden nicht alle Farben so realistisch gedruckt wie bei der digitalen Version. Da unsere Kunstdrucke von Hand verarbeitet und gedruckt werden, kann es zu geringfügigen Abweichungen in der Größe und exakten Position des Motivs kommen.

© Copyright von Artprinta (www.artprinta.com)

Sie können auch mögen

Zuletzt angesehen