Karl Nordström, 1885 - Die Verlobte des Künstlers - Kunstdruck

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Über den Kunstdruck "Die Verlobte des Künstlers"

1885 malte der schwedische Künstler Karl Nordström dieses Kunstwerk Die Verlobte des Künstlers . Die über 130 Jahre alte Originalversion hatte die Maße: Höhe: 54 cm (21,2″); Breite: 36 cm (14,1″) Gerahmt: Höhe: 63 cm (24,8″); Breite: 44 cm (17,3 ″); Tiefe: 6 cm (2,3 ″) und wurde mit der Öl-auf-Leinwand- Technik hergestellt. Das Kunstwerk ist in der digitalen Sammlung des Nationalmuseums Stockholm enthalten. Das gemeinfreie Meisterwerk der modernen Kunst wird mit freundlicher Genehmigung des Nationalmuseum Stockholm & Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Bildnachweis des Kunstwerks: . Außerdem ist die Ausrichtung der digitalen Reproduktion im Hochformat mit einem Abbildungsverhältnis von 2 : 3 , was bedeutet , dass die Länge 33 % kürzer ist als die Breite .

Wählen Sie das Artikelmaterial aus, das Sie in Ihrem Zuhause aufhängen werden

Das Produkt-Dropdown-Menü bietet Ihnen die Möglichkeit, Größe und Material nach Ihren Wünschen auszuwählen. Sie können zwischen den folgenden Produktanpassungsoptionen wählen:

  • Der Posterdruck (Leinwandmaterial) : Ein Poster ist eine bedruckte Leinwand mit einer körnigen Oberfläche auf der Oberfläche. Es eignet sich für die Platzierung Ihres Fine Art Prints mit Hilfe eines maßgefertigten Rahmens. Bitte beachten Sie, dass wir je nach absoluter Größe des Posters einen weißen Rand von ca. 2 - 6 cm um das Kunstwerk legen, der das Einrahmen mit Ihrem individuellen Rahmen erleichtert.
  • Leinwand: Der Leinwanddruck ist eine bedruckte Baumwollleinwand, die auf einen Holzkeilrahmen gespannt ist. Eine Leinwand dieses Kunstwerks bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Kunstwerk in ein großes Kunstwerk zu verwandeln. Ein Leinwanddruck hat den Vorteil, dass er leicht ist, was bedeutet, dass es einfach ist, Ihren Leinwanddruck ohne zusätzliche Wandhalterungen aufzuhängen. Aus diesem Grund eignen sich Leinwandbilder für alle Arten von Wänden.
  • Acrylglasdruck: Ein glänzender Druck auf Acrylglas, der oft als Druck auf Plexiglas bezeichnet wird, verwandelt Ihr Lieblingsoriginal in ein atemberaubendes Dekor.
  • Alu-Dibond-Druck: Ein Alu-Dibond-Druck ist ein Material mit beeindruckender Tiefenwirkung. Eine nicht reflektierende Oberflächenstruktur hinterlässt einen modischen Eindruck. Beim Druck auf Alu-Dibond drucken wir das ausgewählte Motiv direkt auf die Oberfläche des Alu-Dibonds. Die hell-weißen Komponenten des Original-Kunstwerks schimmern mit seidigem Glanz, aber ohne den Glanz. Die Farben sind lebendig und leuchtend in höchster Auflösung, die feinen Details des Drucks sind sehr klar und der Druck hat ein mattes Aussehen, das Sie buchstäblich fühlen können. Dieser Druck auf Aluminium ist das beliebteste Einstiegsprodukt und eine äußerst stilvolle Art, Kunstdrucke zu präsentieren, da er die Aufmerksamkeit auf das gesamte Kunstwerk lenkt.

Wichtiger Hinweis: Wir bemühen uns, unsere Produkte so genau wie möglich zu beschreiben und in unserem Shop visuell darzustellen. Die Farben der Drucksachen und des Aufdrucks können jedoch geringfügig von der Darstellung auf dem Gerätemonitor abweichen. Abhängig von den Einstellungen Ihres Bildschirms und der Beschaffenheit der Oberfläche werden nicht alle Farben so realistisch gedruckt wie bei der digitalen Version. Da alle Fine Art Prints von Hand gedruckt und verarbeitet werden, kann es auch zu geringfügigen Abweichungen in der Größe und exakten Position des Motivs kommen.

Strukturierte Produktdetails

Art des Druckprodukts: Kunstkopie
Art der Reproduktion: digitale Reproduktion
Produktionstechnik: UV-Direktdruck (Digitaldruck)
Produktherkunft: hergestellt in Deutschland
Art der Aktie: Produktion nach Bedarf
Vorgeschlagene Produktverwendung: Wandkunst, Wohnkultur
Orientierung: Hochformat
Bildseitenverhältnis: (Länge : Breite) 2 : 3
Bedeutung: Die Länge ist 33 % kürzer als die Breite
Verfügbare Varianten: Metalldruck (Alu-Dibond), Posterdruck (Leinwandpapier), Leinwanddruck, Acrylglasdruck (mit Echtglasbeschichtung)
Leinwand auf Keilrahmen (Leinwanddruck) Größenvarianten: 20x30cm - 8x12", 40x60cm - 16x24", 60x90cm - 24x35", 80x120cm - 31x47", 100x150cm - 39x59"
Acrylglasdruck (mit Echtglasbeschichtung) Varianten: 20x30cm - 8x12", 40x60cm - 16x24", 60x90cm - 24x35", 80x120cm - 31x47", 100x150cm - 39x59"
Optionen für Posterdruck (Leinwandpapier): 40x60cm - 16x24", 60x90cm - 24x35", 80x120cm - 31x47"
Alu-Dibond-Druck (Aluminium-Material) Größen: 20x30cm - 8x12", 40x60cm - 16x24", 60x90cm - 24x35", 80x120cm - 31x47"
Bilderrahmen: ungerahmtes Produkt

Details zum einzigartigen Kunstwerk

Titel des Kunstwerks: "Die Verlobte des Künstlers"
Kategorisierung: malen
Allgemeiner Begriff: moderne Kunst
Zeitliche Einordnung : 19. Jahrhundert
Erstellt in: 1885
Ungefähres Alter des Kunstwerks: etwa 130 Jahre alt
Artwork Originalmedium: Öl auf Leinwand
Originalgröße (Artwork): Höhe: 54 cm (21,2 ″); Breite: 36 cm (14,1″) Gerahmt: Höhe: 63 cm (24,8″); Breite: 44 cm (17,3 ″); Tiefe: 6 cm (2,3 ″)
Museum / Sammlung: Nationalmuseum Stockholm
Standort des Museums: Stockholm, Provinz Stockholm, Schweden
Website des Museums: www.nationalmuseum.se
Lizenz-Typ: gemeinfrei
Mit freundlicher Genehmigung von: Nationalmuseum Stockholm & Wikimedia Commons

Hintergrundinformationen zum Künstler

Künstlername: Karl Nordström
Nationalität des Künstlers: Schwedisch
Arbeitsplätze: Maler
Herkunftsland: Schweden
Künstlerklassifizierung: moderner Künstler
Lebensdauer: 68 Jahre
Geburtsjahr: 1855
Geburtsort: Q10678566
Gestorben im Jahr: 1923
Gestorben in (Ort): Schloss Drottningholm

Dieser Text ist geistiges Eigentum und urheberrechtlich geschützt ©, Artprinta.com

Darstellung von Kunstwerken aus dem Museum (© Copyright - by Nationalmuseum Stockholm - www.nationalmuseum.se )

Deutsch: Tekla Lindeström (1856–1937) war Holzstecher. Sie verlobte sich in Grez mit einem anderen Mitglied der schwedischen Künstlerkolonie, dem Maler Karl Nordström. Sie wurde von ihrem Verlobten bei der Arbeit porträtiert. Das kleine Tuch, das an ihr Haar geheftet ist, ist ein Schirm gegen das Tageslicht, das durch das Fenster fällt. Tekla Lindeström (1856–1937) var trägravör. Hon förlovade sig under tiden i Grez med en annan medlem av den svenska konstnärskolonin, målaren Karl Nordström. Fästmannen har avbildat henne unter arbete. Den lilla duken hon fäst i håret är för att undvika att bli bländad av arbetsljuset från fönstret.

Sie können auch mögen

Zuletzt angesehen